Dax zeigt sich zum Wochenauftakt etwas schwächer
Der Dax präsentiert sich zum Wochenauftakt in schwächerer Verfassung. Der deutsche Leitindex verzeichnete bis zum Mittag ein Minus von 0,3% auf 20.339 Punkte. Der Euro Stoxx 50 ermäßigte sich um 0,5% auf 4.945 Zähler. Händler betonten, die Marktakteure hielten sich vor der im weiteren Wochenverlauf anstehenden Zinssitzung der amerikanischen Notenbank Federal Reserve mit Käufen zurück. Es wird erwartet, dass die Fed am Mittwoch den Leitzins, die Zielgröße für die Fed Funds Rate, um 25 Basispunkte anhebt. Am Donnerstag steht ferner noch die Zinsentscheidung der Bank of England an. Am Markt hieß es zudem, dass Konjunkturdaten aus China die Marktteilnehmer enttäuscht hätten. Die Commerzbank-Analysten schrieben, die November-Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung in China ließen Zweifel daran aufkommen, dass die jüngsten Maßnahmen die Konjunktur spürbar anschieben. Im November kletterten die Einzelhandelsumsätze im Reich der Mitte nur noch um 3%. Im Oktober waren es noch 4,8% gewesen.
Vonovia gemieden
Auffällig waren im Dax Vonovia mit einem Minus von 3,6% auf 29,91 Euro. Der Großvermieter hat die Abfindung für die Aktionäre der Deutschen Wohnen festgelegt und damit den Fahrplan für die Komplettübernahme und die Herausdrängung der Altaktionäre festgezurrt. Die Aktionäre der Deutsche Wohnen sollen eine jährliche Ausgleichszahlung von 1,22 Euro je Aktie erhalten. Dies steht allerdings noch unter dem Vorbehalt eines gerichtlich bestellten Vertragsprüfers. Die Analysten der US-Bank Goldman Sachs haben derweil ihre Einstufung von Vonovia mit „Buy“ und einem Kursziel von 46,50 Euro beibehalten. Die nun festgelegte Abfindung für die Aktionäre der Deutschen Wohnen sei etwas höher geworden als ursprünglich vorgesehen, betonen sie.
Bitcoin erreicht Allzeithoch
Bitcoin markierte am Montag ein Allzeithoch von 106.533 Dollar. Am Markt wird erwartet, dass der designierte US-Präsident Donald Trump eine „strategische Bitcoin-Reserve“ einrichtet, parallel zu der strategischen Ölreserve der USA. Analysten rechnen damit, dass Bitcoin nun die Marke von 110.000 Dollar ins Visier nimmt.
Der Preis der wichtigsten Ölsorte Brent Crude gab um 0,9% auf 73,84 Dollar je Barrel nach. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen. Gestützt wird der Ölpreis aber von der Erwartung, dass die Fed in der laufenden Woche den Leitzins senkt und es neue Sanktionen der scheidenden US-Regierung unter Präsident Joe Biden gegen russisches und iranisches Öl geben wird.