Goldpreis klettert auf neuen Rekord bei 3.148 Dollar
An den Kapitalmärkten hat die zunehmende Unsicherheit durch die Wirtschaftspolitik Donald Trump zu einem weiteren Anstieg des sicheren Hafens Gold geführt. So kletterte der Goldpreis am Dienstag im frühen Geschäft bis auf ein neues Hoch von 3.148 Dollar je Feinunze. Am Vormittag notierte Gold dann mit einem Plus von 0,4% bei 3.133 Dollar je Feinunze.
An den Aktienmärkten tendierte der Dax von den Verlusten des Vortages etwas erholt. Der deutsche Leitindex gewann bis kurz nach Eröffnung 0,9% auf 22.356 Punkte. Der MDax verbesserte sich um 0,7%, auch der Euro Stoxx startete mit einem Plus von 0,7%.
Im Dax hielten sich die Kursveränderungen zunächst meist in engen Grenzen. Siemens Energy erholten sich um 2,2%, während Deutsche Bank 1,9% gewannen. Hingegen gaben Daimler Truck 0,4% ab. Im MDax gewannen Thyssenkrupp 4,9%. Im SDax erholten sich Cancom um 7% von den Vortagsverlusten.
Nasdaq mit hohem Quartalsverlust
Die Wall Street hatte am Montag sich im Verlauf von zunächst deutlichen Verlusten wieder erholt. Der S&P 500 schloss mit einem Plus von 0,6%. Der Nasdaq 100 beendete die Sitzung nach zunächst hohen Verlusten kaum verändert. Im ersten Quartal hat der Nasdaq allerdings nach Berechnungen der Deutschen Bank 10,3% verloren. Damit schnitt er unter den großen Aktienindizes am schwächsten ab.
In Asien schloss der Nikkei am Dienstag kaum verändert. Hingegen gewann in Hongkong der Hang-Seng 0,5%.
Der Ölpreis präsentierte sich kaum verändert bei 74,70 Dollar für ein Barrel der Sorte Brent. Am Anleihemarkt notierte der richtungsweisende Bund-Future mit einem Plus von 0,3% auf 129,25%.