Nächste Trump-Wende treibt Dax wieder nach oben
Aktienmärkte
Nächste Trump-Wende treibt Dax wieder nach oben
tom Frankfurt
Das Hin und Her von Donald Trumps Handels- und Zollpolitik hat die Aktienmärkte auf Achterbahnfahrt geschickt. Nach den jüngsten deftigen Verlusten war am Donnerstag wieder Hochstimmung angesagt. Trump will den Großteil seiner angekündigten Zölle nun doch noch einmal für 90 Tage suspendieren. Das gab erst den US-Aktienmärkten kräftigen Rückenwind und verhalf danach auch erst Asien und dann Europa zu einem satten Plus. Der deutsche Leitindex verbuchte am Donnerstag einen Aufschlag von 4,5% auf 20.563 Zähler. Ähnlich sah es bei MDax und Euro Stoxx 50 aus.
Zu Tagesbeginn war der Dax sogar um 8% in die Höhe gesprungen, die 100-Tage-Durchschnittslinie erwies sich dann aber als zu hohe Hürde. Immerhin ließ er die langfristig wichtige 200-Tage-Linie wieder klar hinter sich. „Die Situation ist nicht chaotisch, sie ist verrückt“, kommentierte Carsten Brzeski, Chefvolkswirt für Deutschland und Österreich bei der ING, mit Blick auf den US-Präsidenten und die Finanzmärkte. Während Trump die meisten länderspezifischen Sonderzölle nun für 90 Tage aussetzt und hier ein pauschaler Zollsatz von 10% greift, verschärfte er den Konfrontationskurs mit China und hob die Zölle für chinesische Einfuhren weiter an.
Infineon legen zu
Bei den Einzeltiteln griffen die Anleger vor allem bei zuletzt gebeutelten Papieren zu. Im Dax verbesserten sich Infineon zeitweise um über 10%. Im MDax zählte Wacker Chemie zu den stärksten Werten. Im SDax verbuchten Suss Microtec Aufschläge von über 7%.
Während man an den vergangen Handelstagen oft mit der Lupe nach Gewinnern suchen musste, galt dies am Donnerstag für Verlierer am Aktienmarkt: Unter den schwächeren SDax-Werten waren die Titel von ProSiebenSat.1, nachdem J.P. Morgan sie abgestuft hat und nur noch ein neutrales Votum ausspricht. Analyst Daniel Kerven sieht das Risiko, dass Media for Europe seine Übernahmeofferte zurückziehen könnte.