Kompakt
Am Beratermarkt bilden sich zwei Pole heraus
Kunden wollen von Managementberatungen immer häufiger ein Komplettpaket, von der erarbeiteten Strategie bis zu ihrer Umsetzung. Während große Anbieter auf Zukäufe und Kooperationen setzen, suchen spezialisierte Boutiquen ihr Glück in der Nische.
Versicherer kappen Wachstumsziele
Schon früh im Jahr müssen die Versicherer ihre Wachstumserwartungen revidieren. Die allgemeine Teuerung drückt auf die Nachfrage. Eine Sparte steht besonders unter Druck.
Ein Österreicher an der Spitze von Leoni
Klaus Rinnerberger soll bald Vorstandschef von Leoni werden. Er vertritt den österreichischen Großaktionär Pierer schon seit knapp zwei Jahren im Aufsichtsrat.
Opec-Produktionskürzung lässt Ölpreis stark anziehen
Mit einem Preissprung von bis zu 8 % hat der Brent-Ölpreis auf die Ankündigung einer umfassenden Förderkürzung durch die Opec plus reagiert.
Prüferaufsicht straft EY für Wirecard
EY darf nach der Entscheidung der Prüferaufsicht Apas zwei Jahre lang keine neuen Prüfmandate im Dax durchführen. Dadurch sinkt die Zahl der von EY geprüften Dax-Konzerne von derzeit elf auf dann sechs.
„Banken müssen hier schnell liefern“
Den Banken fehlt es auch im Payment-Sektor an IT-Spezialisten – und das, wo ein Projekt nach dem anderen in den Markt gebracht werden muss. Von daher regt Andreas Windmeier von J.P. Morgan stärkere Kooperationen an.
Italien verspielt Jahrhundertchance
Fast ein Viertel der Gelder im Wiederaufbauprogramm Next Generation EU fließt nach Italien. Doch die Hoffnungen auf eine nachhaltige Erholung und Gesundung drohen sich in Luft aufzulösen.
Paris macht die Wege frei
Wenn die Verträge mit Lime, Tier Mobility und Dott auslaufen, will Paris Mietroller verbieten. Bleibt die Frage, was dann passiert.
So bunt wie die Kirschblüte
Vor dem G7-Gipfel in Hiroshima im Mai tobt in Japan eine hitzige Debatte über die Rechte von Menschen mit einer LGBTQ-Orientierung. Die Regierung steht unter Druck.
Längst überfällige Ohrfeige für EY
Die Abschlussprüferaufsicht Apas hat EY wegen Pflichtverletzungen bei der Prüfung von Wirecard für zwei Jahre vom Markt für Prüfmandate ausgeschlossen. Die Entscheidung könnte dazu beitragen, eine Abstimmung der EY-Partner über eine Aufspaltung in Prüfung und Beratung wieder auf die Tagesordnung zu bringen.
Der Anfang von allem
Die turbulenten Kursbewegungen der Bankenwerte in den vergangenen Wochen sind eine Ermahnung an Bankvorstände, Solidität, Transparenz und Glaubwürdigkeit wieder mehr Gewicht beizumessen. Denn wenn sich das Umfeld für Banken eintrübt, geht es sehr schnell nicht mehr um Kennziffern, sondern um Vertrauen.
Aufwärtstrend der Kauflaune stoppt
Seit Herbst vorigen Jahres hat sich die Konsumstimmung in Deutschland Monat für Monat spürbar verbessert. Doch wie der Handelsverband Deutschland nun mitteilt, ist der Aufwärtstrend, den das Stimmungsbarometer des HDE anzeigte, ins Stocken geraten.
IWF nimmt Fiskalpolitik in die Pflicht
Weltweit stemmen sich Notenbanken gegen die zu hohe Inflation. Zugleich nimmt aber die Debatte zu, welche Schuld die Fiskalpolitik an der aktuellen Teuerung hat – und welche Rolle bei der Rückführung.
Aufgeheizter Wettbewerb zwischen Banken und Apple
Mit einem „Buy Now, Pay Later“-Programm sendet Apple ein weiteres Signal an die US-Großbanken. Diesen bereiten die Vorstöße des Tech-Riesen in den Payment-Markt zunehmend Sorgen.
World Wrestling Entertainment vor Verkauf
Der Wrestling-Marktführer WWE steht offenbar kurz vor einem Verkauf. Entscheidende Figur bei dem Deal ist der skandalumwobene Verwaltungsratschef Vince McMahon.
Euro-Inflation heizt EZB-Debatte an
Die Euro-Notenbanker ringen derzeit auf offener Bühne um den weiteren Zinskurs. Mit besonderer Spannung waren deshalb neue Preisdaten erwartet worden. Die bieten de facto für jeden etwas. Der Druck auf die EZB bleibt groß.
„Mit mehr Transparenz gegen Greenwashing“
Die Chefin der europäischen Marktaufsichtsbehörde ESMA, Verena Ross, plädiert im Interview dafür, EU-einheitliche Regeln in der Anlageberatung zu schaffen. Im Kampf gegen Greenwashing setzt sie auf Daten und mehr Transparenz.
Viel Bewegung, wenig Plan
49-Euro-Ticket, Lkw-Maut – die Ampel stößt viel an. One-Size-Fits-All passt in der Verkehrspolitik aber oft nicht.
Wo Abgeordnete besser abschneiden als Dax-Chefs
Die Universität Hohenheim hat die Verständlichkeit von Bundestagsreden näher untersucht. Wer dabei an der Spitze steht, ist durchaus überraschend. Die Politiker schneiden zudem besser ab als die Dax-Chefs.
Europas Suche nach dem kleinsten Übel
Die EU-Kommission muss industriepolitisch in die Offensive gehen. Genug Geld ist da – trotzdem wird Berlin eine Kröte schlucken müssen.
London blickt weit nach Osten
Großbritannien steht vor dem Beitritt zum transpazifischen Handelsabkommen CPTPP. Kommt es dazu, ist der Rückweg in die EU-Zollunion verbaut. Zugleich gibt es Hoffnung auf Zugang zum US-Markt durch die Hintertür.
Bankenkollaps trifft Hedgefonds
Makro-Hedgefonds stehen nach den jüngsten Turbulenzen im US-Bankensystem unter Druck. Insbesondere die Unsicherheit über den geldpolitischen Kurs der Fed sorgt für massive Verluste.
Selbstreflexion statt Kriegsbegeisterung
Das National Army Museum in Chelsea ist keine Werbeshow der britischen Streitkräfte. Es zeigt das Soldatenleben in ungeschminkter Form. Kriegsbegeisterung kann da nicht aufkommen.
Brückenschlagen für Anfänger
Viel war im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Brücken die Rede. Nun sind die Schlichter an der Reihe. Bleibt zu hoffen, dass sie ein solides Bauwerk gestalten, das nicht gleich wieder zusammenbricht.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
WDH: Durch E-Rezept: Kunden kaufen mehr Medikamente im Netz
4/5/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
ROUNDUP: Trumps universelle Zehn-Prozent-Zölle in Kraft
4/5/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
IRW-PRESS: Battery X Metals Inc: Battery X Metals erzielt Durchbruch bei Graphitgewinnung in kontrollierten Testläufen in Zusammenarbeit mit einer der 20 weltweit führenden Universitäten
4/5/2025