InterviewIfW-Präsident Schularick
„Finanzierungsbedingungen sind zu restriktiv“
Für die deutsche Wirtschaft ist die Geldpolitik der EZB deutlich zu restriktiv, meint IfW-Präsident Moritz Schularick im Interview der Börsen-Zeitung. Zudem plädiert er dafür, Militärausgaben für einen gewissen Zeitraum von der Schuldenbremse auszuklammern.
Frankfurt, July 19, 2024, 4:56: Uhr
IfW-Präsident Moritz Schularick: Deutsche Wirtschaft braucht Zinssenkungen der EZB
picture alliance/dpa | Frank Molter
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Defizite bei der Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft
Das Ifo Institut sieht Defizite bei der Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und schlägt Neujustierungen unter anderem im Bereich Föderalismus, Bildung und Industriepolitik vor.
Länder kritisieren US-Zollpaket scharf
Das umfangreiche Zollpaket von US-Präsident Donald Trump könnte der Auftakt zu einem globalen Handelskrieg sein. Die Europäische Union und China etwa haben bereits Gegenmaßnahmen angekündigt. Zugleich betonen die Länder aber, dass sie Verhandlungslösungen anstreben.
Finanzminister erörtern Rüstung und Zölle
Auf der Tagesordnung der Finanzminister steht eigentlich die Spar- und Investitionsunion. Aber aktuelle Themen drängen auf die Agenda.
EZB stellt Geldpolitik wegen Zöllen auf den Prüfstand
Eine Zinssenkung der EZB in zwei Wochen ist weiterhin alles andere als eine beschlossene Sache. Im EZB-Rat und bei Analysten gehen die Meinungen auseinander, was die US-Zölle für den Ausblick auf die Euro-Inflation bedeuten,
Vertrauensverlust stürzt Türkei in schwere Krise
Die türkische Inflation fällt auf den niedrigsten Stand seit Ende 2021. Doch das Vorgehen des Präsidenten Erdogan gegen die Opposition des Landes verschlechtert den Inflationsausblick – und erhöht die finanziellen Risiken.
EU-Lieferkettengesetz wird verschoben
Das EU-Parlament hat für eine spätere Anwendung von zwei umstrittenen EU-Vorgaben gestimmt: CSDDD und CSRD.