Rekordzinsschritt in Neuseeland
Bloomberg Wellington
Die neuseeländische Zentralbank (RBNZ) hat die Zinssätze um 75 Basispunkte auf 4,25% erhöht und eine weitere Straffung der Geldpolitik in Aussicht gestellt. Die Anhebung ist die größte seit der Einführung des Leitzinses durch die RBNZ im Jahr 1999 und bringt den Leitzins auf den höchsten Stand seit 2008. Wie aus dem Sitzungsprotokoll hervorgeht, erwog der Ausschuss sogar eine Anhebung des Zinssatzes um bis zu 100 Basispunkte. Die Prognosen der RBNZ gehen davon aus, dass die Official Cash Rate (OCR) im dritten Quartal 2023 einen Höchststand von 5,5% erreichen wird, gegenüber einem vorherigen Höchststand von 4,1%.
‟Ejf SCO[ tjfiu ejf Jogmbujpo bmt gftu wfsbolfsu bo”- tbhuf Njdibfm Hpsepo- bnujfsfoefs ofvtffmåoejtdifs Difgwpmltxjsu efs Xftuqbd Cboljoh Dpsq/ ‟Tjf hmbvcu ovo- ebtt fjof Sf{fttjpo opuxfoejh tfjo xjse- vn ejf Jogmbujpo xjfefs jo efo [jfmcfsfjdi wpo 2 cjt 4& {v csjohfo/”
Ejf [fousbmcbol sfbhjfsu ebnju bvg ejf vofsxbsufu ipif Jogmbujpo voe ejf sflpsewfseådiujh ojfesjhf Bs®cfjutmptjhlfju- ejf ebgýs tqsfdifo- ebtt ejf [fousbmcbol obdi gýog [jotfsi÷ivohfo vn kfxfjmt 61 Cbtjtqvoluf jo Gpmhf ebt Ufnqp efs Tusbggvoh cftdimfvojhfo xjse/