Nachhaltigkeit

Europa bleibt führend in nachhaltigen Finanzanlagen

Europa dominiert den Markt für nachhaltige Finanzanlagen 2025 mit starkem Wachstum und führenden Fondsstandorten wie Luxemburg

Europa bleibt führend in nachhaltigen Finanzanlagen

Europa bleibt führend bei nachhaltigen Finanzanlagen

ALFI-Studie zeigt Wachstum auf 2,2 Billionen Euro

wbr Frankfurt

Europa bleibt der weltweit dominierende Markt für nachhaltige Finanzanlagen. Laut einer neuen Studie der Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI), durchgeführt in Zusammenarbeit mit Morningstar und Tameo, machten nachhaltige Fonds Ende 2023 bereits 85% der globalen Nettovermögen nachhaltiger Fonds aus – insgesamt 2,2 Bill. Euro. Zahlen zum Ende 2024 liegen noch nicht vor. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten stieg das Vermögen nachhaltiger Fonds in Europa im Jahr 2023 um 20,2% und übertraf damit das Wachstum konventioneller Fonds (16,9%).

Luxemburg besonders grün

Luxemburg hat sich als führender Standort für nachhaltige Fonds etabliert und verwaltet mit einem Anteil von 34% die meisten dieser Gelder. Insgesamt wurden in dem Jahr 350 neue nachhaltige Fonds aufgelegt, was jedoch einen Rückgang gegenüber den 616 Neugründungen im Jahr 2022 darstellt. Dennoch bleibt die Nachfrage nach nachhaltigen Anlagemöglichkeiten hoch.

Britta Borneff, Chief Marketing Officer bei ALFI, betont die Bedeutung der regulatorischen Rahmenbedingungen in der EU für diesen Erfolg: „Europa führt den Markt für nachhaltige Fonds an, unterstützt durch eine starke Regulierung wie die SFDR und eine anhaltende Nachfrage der Investoren. Die Studie zeigt das stetige Wachstum und die Widerstandsfähigkeit nachhaltiger Finanzanlagen in Europa.“

Aktienfonds besonders gefragt

Die Zahlen zeigen, dass sich nachhaltige Fonds zu einem zentralen Bestandteil des europäischen Finanzmarktes entwickelt haben. Während im Jahr 2019 lediglich 6% des Investmentfondsmarktes in Europa als nachhaltig eingestuft wurden, sind es laut dieser Studie inzwischen 19%. Besonders stark nachgefragt seien nachhaltige Aktienfonds, die mit einem Anteil von 61% die wichtigste Anlageklasse in diesem Bereich darstellten. Die Studie mache zudem deutlich, dass Impact-Fonds, die soziale und ökologische Ziele mit finanziellen Renditen verbinden, immer wichtiger werden. Ende 2023 machten sie 18% der ESG-Fondsvermögen aus – insgesamt 418 Mrd. Euro.

Trotz der positiven Entwicklung bleibt der Markt dynamisch. Der Rückgang neuer Fondsgründungen zeige, dass Investoren und Fondsanbieter zunehmend auf Qualität und Beständigkeit setzen, so ALFI. Die Weiterentwicklung regulatorischer Vorgaben werde eine Schlüsselrolle spielen, um Transparenz und Vertrauen im grünen Finanzsektor weiter zu stärken.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.