Brenntag erweitert Aufsichtsgremium
Brenntag schlägt der Hauptversammlung am 22. Mai die Erweiterung des Aufsichtsrats von sechs auf acht Mitglieder vor. Damit wolle der Chemiedistributeur die Kompetenzen im (nicht mitbestimmten) Kontrollgremium ergänzen, um den gewachsenen Anforderungen an Aufsichtsräte in global aufgestellten Unternehmen gerecht zu werden, heißt es in der Begründung. Als neue Mitglieder stellen sich Dominik de Daniel, Karl von Rohr und Susanne Wiegand zur Wahl.
Bislang war lediglich bekannt, dass de Daniel als Vertreter des Großaktionärs Klaus-Michael Kühne den Platz von Andreas Rittstieg einnehmen soll. Rittstiegs Mandat endet mit der Hauptversammlung. Er stelle sich nach einer Amtszeit von 15 Jahren nicht mehr zur Wahl. Stefanie Berlinger, deren Amtszeit ebenfalls mit der Hauptversammlung abläuft, stellt sich dagegen zur Wiederwahl, allerdings nur für zwei Jahre. Berlinger – im Hauptberuf Geschäftsführerin der auf Finanzierungsberatung spezialisierten Lilja & Co – gehört dem Aufsichtsrat von Brenntag seit Juni 2015 an.
Ex-Chefin von Renk
Mit von Rohr und Wiegand konnte AR-Chef Richard Ridinger gleich zwei namhafte Persönlichkeiten gewinnen. Der ausgebildete Jurist von Rohr (Jahrgang 1965) verfügt über fast drei Jahrzehnte Managementerfahrung. Seine berufliche Laufbahn verbrachte er seit 1997 im Konzern der Deutschen Bank. Von 2015 bis 2023 gehörte er dem Vorstand an, seit 2018 fungierte als stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Daneben übte er auch Aufsichtsrats- und Beiratsfunktionen in familiengeführten Unternehmen verschiedener Branchen aus. Derzeit ist von Rohr Mitglied im Aufsichtsrat der DWS Group GmbH.
Auch Wiegand (Jahrgang 1972) verfügt nach den Angaben über mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden Managementpositionen in den Branchen Verteidigung, Maschinen- und Schiffbau, so bei Thyssenkrupp Marine Systems und Rheinmetall. Einer breiteren Öffentlichkeit dürfte Wiegand als CEO von Renk (von Mai 2021 bis Januar 2025) bekannt sein. Im November 2024 hatte sie unter Verweis auf persönliche Gründe um eine vorzeitige Vertragsaufhebung gebeten.
De Daniel (Jahrgang 1975) bringt ebenfalls mehr als 20 Jahre Führungserfahrung mit. Der gelernte Bankkaufmann war unter anderem von 2006 bis 2015 Finanzchef der Schweizer Zeitarbeitsfirma Adecco. Seit 2024 ist er CEO der Kühne Holding, die an Brenntag mit 15% beteiligt ist.