Im InterviewSiegfried Russwurm
„Das ist alles andere als ein großer Wurf für die Zukunft“
BDI-Präsident Siegfried Russwurm geht mit der Politik der Ampel hart ins Gericht: Es fehlten „Klarheit und Verlässlichkeit langer Linien“, sagt er und sieht auch den Kompromiss zum Haushalt äußerst kritisch. Abwanderungsdruck nimmt Russwurm in der energieintensiven Industrie wahr.
Berlin, December 29, 2023, 1:01: Uhr

BDI-Präsident Siegfried Russwurm kritisiert die Arbeit der Bundesregierung.
picture alliance / SvenSimon | FrankHoermann/SVEN SIMON
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Wie Deutschland seine Investitionsbremse in Sachen Bürokratie lösen kann
Überbordende Bürokratie hemmt Investitionen und Wachstum in Deutschland, warnt der Wissenschaftliche Beirat. Reformen sollen den Standort attraktiver machen.
Mittelstand wird nur langsam digitaler
Deutschland macht zu langsame Fortschritte bei der Digitalisierung. Der Mittelstand macht dabei keine Ausnahme, auch wenn hier zunehmend mehr Geld investiert wird. Kleine Unternehmen drohen abgehängt zu werden.
„Wir sind trotz allem zuversichtlich für den Standort Deutschland“
Die Neuenhauser Gruppe hält sich wie viele andere Unternehmen derzeit mit Investitionen in Deutschland zurück. Doch das in Maschinenbau und Metallverarbeitung tätige Familienunternehmen setzt weiterhin auf den Standort.
IG Metall fordert europäische Local-Content-Strategie
Die deutsche Politik hat nur noch „einen Schuss“, um den Standort Deutschland zu retten, warnt die Gewerkschaft und fordert von den Parteien bessere und weitgehendere Konzepte als in den Wahlprogrammen niedergelegt.
Wer regiert, muss auch handeln!
Ex-Bundesbankvorstand Andreas Dombret und der Deutschland-Chef von Oliver Wyman, Kai Bender, fordern die nächste Bundesregierung zum Durchgreifen auf, um den Standort Deutschland zu retten.
Wissing ruft zur nächsten Phase der Digitalisierung auf
Bundesdigitalminister Wissing sieht Deutschland auf gutem Wege bei der Digitalisierung. Doch die Erfolgsmeldungen scheinen verfrüht zu sein, wie der Rechnungshof bemängelt.