Märkte am Mittag

Dax behält kleines Plus

In der laufenden Berichtssaison steht der Dax am Donnerstag im Plus. Airbus überzeugt mit seinen Zahlen, auch die Commerzbank erfreut Anleger.

Dax behält kleines Plus

Dax hält sich im Plus: Der deutsche Leitindex Dax hat den Donnerstagvormittag über ein Plus beibehalten. Um rund 0,6% konnte sich der Index steigern.

Größter Gewinner ist Adidas mit einem Wertzuwachs von 3,8%. Dahinter folgen Airbus mit 2,9% und Deutsche Bank mit 2,8%.

Größter Verlierer ist Siemens Healthineers mit –1,6%. Dahinter folgen Bayer mit –0,8% und Linde mit –0,4%.

An Impulsen hat es den Märkten schon am Morgen nicht gemangelt. Unter anderem hat mit der Commerzbank eine Aspirantin auf einen Dax-40-Platz ihre Jahreszahlen veröffentlicht. Diese fallen insgesamt besser aus, als von Analysten im Vorfeld erwartet, obwohl schon die Erwartungen auf eine deutliche Steigerung des Ergebnisses hinausliefen. Bereits am Mittwoch war bekannt geworden, dass das Institut zum ersten Mal seit vier Jahren eine Dividende zahlt. Bis zum Mittag gewinnt das Papier von Deutschlands zweitgrößter börsennotierter Bank 7,5%. Darüber hinaus laden Aurubis und Infineon zur Hauptversammlung. Weiterhin öffnen unter anderem Airbus und Nestlé ihre Bücher. Der Flugzeugbauer konnte mit seinen Zahlen die Analysten überzeugen, was sich auch im Aktienkurs niederschlägt.

Aus der Konjunktur werden wöchentliche US-Arbeitslosenzahlen erwartet, in Deutschland stehen detaillierte Zahlen zum vierteljährlichen Arbeitsmarkt und zum Außenhandel im Jahr 2022 an.

Zaghafte Zuwächse in den USA: Die Märkte in den USA haben am Mittwoch mit leichten Zuwächsen geschlossen. Der Dow Jones gewann rund 0,1% hinzu, nachdem er einen Großteil des Tages im Minus gelegen hatte. Der Technologieindex Nasdaq Composite verbesserte sich um 0,9% und der S&P 500 legte 0,3% zu. Die Indikationen zum Dow Jones und zum Nasdaq sind derweil nahezu unverändert.

Asien zeigt sich uneinheitlich: In Asien hatten die Märkte am Mittwoch keine einheitliche Richtung. Der japanische Leitindex Nikkei legte um rund 0,7% zu, der chinesische SSE Composite verlor dagegen 1%. In Hongkong gewann der Hangseng rund 0,8%.