Märkte am Mittag

Dax rutscht ins Minus

Der Dax ist am Freitagmittag ins Minus gerutscht. Nach einem freundlichen Start ließ der deutsche Leitindex nach und wechselte die Vorzeichen.

Dax rutscht ins Minus

Der Wochenschluss hat Anlegern Impulse aus Unternehmen und Konjunktur gebracht. Das Konsumbarometer der GfK zeigt wachsenden Optimismus bei den Verbrauchern, endgültige Zahlen zur deutschen Wirtschaft zeigen einen leichten Rückgang beim Bruttoinlandsprodukt von 0,4% im vierten Quartal. In den USA stehen unter anderem Daten zu persönlichen Einkommen und Konsum für Januar auf dem Programm.

Der weltgrößte Chemiekonzern BASF will weltweit rund 2600 Stellen streichen und rechnet – insbesondere aufgrund gestiegener Energiepreise – mit einem Gewinnrückgang. Eine Dividende soll dennoch gezahlt werden, allerdings etwas weniger als von Analysten erwartet. Die Aktie von BASF gehört damit auch zu den größten Verlierern im Dax und gibt 5,4% ab.

Größter Gewinner ist Covestro. Das Papier kann 1,8% zulegen. Es folgen Fresenius Medical Care mit 1,7% und die Münchener Rück mit 1,4%.

Neben BASF verliert auch die Porsche Automobil Holding, allerdings nur 1,5%, auch Volkswagen Vorzüge geben 1,3% nach.

Zinssorgen einerseits und die Freude über gute Perspektiven für den Chipkonzern Nvidia andererseits haben am Donnerstag den Anlegern am US-Aktienmarkt eine Richtungsentscheidung lange erschwert. Am Ende des Tages überwog wohl die Zuversicht, dass ungeachtet steigender Zinsen eine harte Landung für die US-Wirtschaft noch vermieden werden kann. Insgesamt aber bleiben die Zinssorgen am Markt dominant. Der Leitindex Dow Jones Industrial sank zeitweise auf den tiefsten Stand seit zwei Monaten. Zum Börsenschluss sah es aber mit einem Zuwachs von 0,33% auf 33.153 Punkte wieder besser aus.

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Die Erholung an den US-Börsen sorgte für etwas Rückenwind. In Tokio schloss der Nikkei 225 1,3% fester nach der Feiertagspause am Vortag. Der techwertelastige Hongkonger Hang-Seng-Index sank hingegen um 1,4% und der CSI-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen Shanghai und Shenzhen gab um rund 1% nach.