Legal-Tech-Start-up Xayn schließt Series-B-Runde ab
Legal Tech Xayn schließt Series B ab
sar Frankfurt
Das Berliner Start-up Xayn hat eine Series-B-Finanzierungsrunde über 80,7 Mill. Euro abgeschlossen. Führender Investor ist der auf juristische Publikationen spezialisierte Verlag C.H. Beck, der mit Bestandsinvestor Dominik Schiener die Anteile von Earlybird VC übernommen hat. Das künftig unter Noxtua firmierende Legal-Tech-Start-up arbeitet mit KI-Modellen, die mit juristischen Daten trainiert werden. Die Inhalte des Beck-Verlags können dafür nun genutzt werden. Ziel ist eine Plattform, über die sich juristische Sachverhalte recherchieren oder Dokumente entwerfen lassen.
Der Infrastrukturanbieter Northern Data soll als neuer Investor eine autonome Infrastruktur für die KI-Modelle bereitstellen, um technologische Abhängigkeiten zu vermeiden. Die langjährige Partnerkanzlei CMS und die neue Investorin Dentons sollen sicherstellen, dass die Produkte den Marktbedürfnissen entsprechen, heißt es in der Mitteilung.
Legal-Tech Noxtua soll neue Märkte erschließen
Weiterhin als Investoren an Bord sind die Global Brain Corporation und der KDDI Open Innovation Fund. Mit der frischen Finanzierung soll die KI von Noxtua weiterentwickelt und in neue Märkte ausgerollt werden.
Das bislang unter Xayn bekannte Start-up ist aus Forschungen an der Oxford University und dem Imperial College London hervorgegangen und in Abstimmung mit der Kanzlei CMS entwickelt worden. Schilling, Zutt & Anschütz hat C.H. Beck bei der Investition in das Legal-Tech-Start-up beraten.