Derivatehandel

EU will Euro-Clearing in London noch länger dulden

Im Streit darüber, wo Euro-denominierte Terminkontrakte verrechnet werden müssen, zeichnet sich ein weiterer Etappensieg für den Finanzplatz London ab.

EU will Euro-Clearing in London noch länger dulden

EU will Euro-Clearing in London
noch länger dulden

Brüssel schlägt Verlängerung der Äquivalenz bis 2028 vor

fed Brüssel

Die Verrechnung Euro-denominierter Zinskontrakte, das berühmt-berüchtigte Euro Clearing, dürfte noch einige Jahre vorwiegend in London stattfinden. Aus einem – der Börsen-Zeitung vorliegenden – Entwurf geht hervor, dass Brüssel EU-Marktakteuren erlauben will, drei weitere Jahre ihre Kontrakte in London zu clearen. Technisch geschieht dies durch die Verlängerung des Äquivalenzbeschlusses – also der Anerkennung der Gleichrangigkeit des britischen Aufsichtsregimes – bis Ende Juni 2028.

Das Thema ist hochpolitisch und überaus umstritten. Seit Jahren beanstandet die Europäische Zentralbank, dass ein äußerst kritisches Element in der Prozesskette des Derivatehandels größtenteils außerhalb von Euroland – und seit dem Brexit außerhalb der EU – stattfindet. Im Falle einer Schieflage eines Clearinghauses könnte die EZB in die missliche Lage geraten, mit milliardenschwerer Liquidität unterstützen zu müssen, ohne dass EU-Institutionen an Entscheidungen beteiligt wären.

Mittlerweile hat die Deutsche-Börse-Tochter Eurex zwar einen 20-%-Anteil des Geschäfts nach Kontinentaleuropa gezogen. Nun dürfte Londons klare Führungsposition aber erst einmal zementiert werden. „Mit diesem Beschluss stellt die Kommission dem Finanzplatz London für die nächsten drei Jahre einen Freifahrtschein aus“, kritisiert der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber. Die EU-Behörde gestehe damit das Scheitern ihrer bisherigen Strategie ein. „Solange die EU-Mitgliedstaaten zerstritten sind und bei der Kapitalmarktunion nicht vorankommen, profitiert London“, mahnt der Finanzexperte.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.