Genossenschaftsbanken

Hofmann scheidet 2022 aus BVR-Vorstand aus

Anfang 2022 verlässt BVR-Vorstandsmitglied Gerhard Hofmann anlässlich seines 65. Geburtstags das Gremium des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Hofmann scheidet 2022 aus BVR-Vorstand aus

Im Vorstand des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) kommt es Anfang nächsten Jahres zum Stühlerücken: Wie Präsidentin Marija Kolak im Interview der Börsen-Zeitung bestätigte, wird Vorstandsmitglied Gerhard Hofmann anlässlich seines 65. Geburtstags, den er am 6. Februar feiert, vorzeitig aus dem Gremium ausscheiden. Sein Vertrag wäre noch bis Ende 2022 gelaufen. „Der Abschied von Herrn Hofmann wird für uns alle ein großer Verlust sein. Das BVR-Sicherungssystem in seiner heutigen Ausgestaltung beispielsweise trägt seine Handschrift, eine großartige Leistung. Innerhalb der Gruppe und auch weit über die Gruppe hinaus genießt er höchste Anerkennung und Wertschätzung“, so Kolak.

Hofmann gehört seit 2008 dem dreiköpfigen Vorstand an. Er ist für die Bereiche Recht, Steuerrecht und Sicherungseinrichtung zuständig. Wann mit einer Entscheidung über die Nachfolge zu rechnen sei, wollte die BVR-Präsidentin nicht verraten. Der Verwaltungsrat sei bestrebt, „solch einen kompetenten Vorstand, den wir über die Jahre hatten, adäquat nachzubesetzen“.

Gelegenheit für Gespräche hierüber und über viele weitere Themen haben die Genossenschaftsbanken am Donnerstag und Freitag. Dann treffen sie sich virtuell zur mittlerweile 76. Auflage der Bankwirtschaftlichen Tagung. Über welche Themen dabei gesprochen wird, erfahren Sie im Leitartikel und der Beilage in der morgigen Börsen-Zeitung.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.