Märkte am Mittag
Dax nach Ampel-Aus im Plus – Schwedens Zentralbank senkt Leitzins
Der Dax ist nach dem Ampel-Aus am Donnerstagmittag im Plus. Die Bundrenditen ziehen an. Der Euro legt etwas zu.
Frankfurt/M., November 07, 2024, 11:14 Uhr
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht vor Teilnehmern des Forums der Deutschen Telekom AG nach dem Bruch der Ampel-Koalition.
picture alliance/dpa | Carsten Koall
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Anleger steigen in Aktien ein
Nach den Verlusten am Vortag haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag wieder zugelegt. Zugleich hat der Goldpreis ein neues Rekordhoch erreicht.
Amundi sieht ohne ETF-Angebot keine Wachstumschance
„Wer keine ETFs anbietet, wird nicht wachsen“, erklärt Benoît Sorel, Leiter des Geschäftsbereichs ETF bei Amundi, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. „Größe ist im ETF-Geschäft entscheidend, und wir können jetzt von diesen Größenvorteilen profitieren.“
Dax im Plus – Sichere Häfen gefragt – Gold erreicht Rekord
Die Anleger kehren an die Aktienmärkte zurück. Der Dax notiert Dienstag mittags im Plus. Gefragt ist aber auch Gold und der sichere Hafen der Bundesanleihen.
Goldpreis klettert auf neuen Rekord bei 3.148 Dollar
Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten ist der Goldpreis auf einen neuen Rekord geklettert. Der Dax hat von den Vortagsverlusten etwas erholt eröffnet.
Porsche Vorzüge büßen auf Jahressicht satte 48 Prozent ein
Aufgrund der Trump'schen Zollpolitik sind die Aktienmärkte weltweit eingebrochen. Dabei hat sich der Kurs der Porsche-Aktie binnen Jahresfrist nahezu halbiert.
Aktienmärkte stürzen weltweit ab
Nach der Nasdaq sind auch der Nikkei und der Dax abgestürzt. Bis mittags hat das deutsche Börsenbarometer 1,8% verloren. Die Helaba übt heftige Kritik an Donald Trump.