Europas Aktienmärkte starten mit Gewinnen – Ölpreis fällt
Die europäischen Aktienmärkten starten mit leichten Gewinnen in den Handel am Mittwoch. Der Dax legt in den ersten Minuten nach der Eröffnung 0,6% auf 22.565 Zähler zu. Der Euro Stoxx 50 Index gewinnt 0,4% auf 5.180 Punkte.
Im Blick haben die Anleger Volkswagen. Europas größter Autobauer bleibt nach einem Gewinneinbruch zu Jahresbeginn vorsichtig. Der Konzern müsse eine wettbewerbsfähige Kostenstruktur sicherstellen, damit er in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich bleibe, sagte Finanzchef Arno Antlitz am Mittwoch bei der Vorlage der Zahlen. „Gerade weil die weltweiten ökonomischen Rahmenbedingungen gegenwärtig so unsicher sind, müssen wir uns auf die Dinge konzentrieren, die wir selbst beeinflussen können." Im ersten Quartal brach der Gewinn bei VW auf 2,9 Mrd. Euro von 4,6 Mrd. Euro im Vorjahr ein. Die Umsatzrendite sank auf 3,6% nach 6% vor Jahresfrist. Die Aktie des Autobauers notiert am Mittwochmorgen mit einem leichten Abschlag von 0,1% bei 100,50 Euro, war aber zuvor bis auf 97,65 Euro gefallen.
Ölpreis und Dollar geben nach
Der Ölpreis gibt an den Rohstoffmärkten wegen der anhaltenden Konjunktursorgen weiter nach. Für ein Fass der Nordseesorte Brent werden aktuell 63,44 Dollar bezahlt und damit 1,3% weniger als am Tag zuvor. Auch der Preis für US-Leichtöl fällt, und zwar um 1,5%. Damit kostet das Fass nun weniger als 60 Dollar. Zur Zeit sind es 59,54 Dollar für ein Barrel.
Wenig Bewegung gibt es derzeit an den Devisen- und Rentenmärkten. Der Euro kostet zur Zeit 1,1381 Dollar und liegt damit auf dem Niveau des Vortages. Die Renditen der Bundesanleihen geben etwas nach. Der zehnjährige Bundestitel wirft aktuell 2,47% ab nach 2,49% am Vorabend. Bundesanleihen sind aufgrund des von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollkrieges als Hort der Sicherheit gefragt. Die Renditen sind seit Ende März ein gutes Stück gefallen.