Renditen ziehen deutlich an
ck Frankfurt
Der Druck auf Euro-Anlagen hat am Montag auch den Staatsanleihen der Region zugesetzt. Wenige Tage vor der EZB-Zinssitzung verstärkte der kräftige Gaspreisanstieg die Erwartung, dass die Notenbank eine große Leitzinserhöhung von 75 Basispunkten beschließen könnte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe stieg bis auf 1,59% und lag am frühen Abend 4,5 Stellen über dem letzten Stand vom Freitag bei 1,57%, die zehnjährige italienische Rendite lag nach einem Hoch von 3,98% 5,5 Stellen höher bei 3,94%. Italien vergab die Mandate für eine im April 2035 fällige grüne Anleihe. Zum Zuge kamen Bank of America, Crédit Agricole, Deutsche Bank und MPS Capital Services. Frankreich beauftragte Bank of America, BNP Paribas, Deutsche Bank, HSBC und J.P. Morgan mit einer zwanzigjährigen (Mai 2043) Anleihe. Beide Transaktionen sollen zeitnah über die Bühne gebracht werden.