Märkte

Dax nähert sich 15.000-Punkte-Marke

Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag ihre Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Da­bei näherte sich der Dax der Marke von 15000 Punkten an. Er stieg bis auf 14833 Zähler und schloss mit einem Gewinn von 1,3% bei 14793 Punkten. Der Index hat damit...

Dax nähert sich 15.000-Punkte-Marke

ck Frankfurt

Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag ihre Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Da­bei näherte sich der Dax der Marke von 15000 Punkten an. Er stieg bis auf 14833 Zähler und schloss mit einem Gewinn von 1,3% bei 14793 Punkten. Der Index hat damit seit dem Jahresbeginn bereits um 6,2% zu­gelegt. Gestützt wurden die Aktienmärkte von der Aufhebung der Coronarestriktionen in China und den Hoffnungen auf einen weiniger restriktiven Kurs der Fed, die von dem langsameren Anstieg der Lohnkosten in den USA geschürt wurden. J.P. Morgan riet allerdings dazu, nach der starken Aufwärtsbewegung Gewinne mitzunehmen. Das Institut hält für möglich, dass schwächer ausfallende Unternehmensgewinne eine Konsolidierung auslösen könnten.

Im Inland standen Bayer im Fokus. Die Aktie war zeitweilig Spitzenreiter des Dax und schloss als fünftstärkster Titel des Index mit einem Gewinn von 2,6%. Getrieben wurde der Wert von der Nachricht, dass sich mit der kalifornischen Inclusive Capital Partners ein aktivistischer Investor mit 0,83% an dem Unternehmen beteiligt hat.

Die sich aufhellende Stimmung an den Finanzmärkten belastete die US-Währung. Der Dollar-Index, der den Wert des Greenback zu sechs anderen Industrieländerwährungen ab­bildet, lag am frühen Abend mit einem Minus von 0,8% bei 103,02 Zählern, der Euro stieg auf ein Siebenmonatshoch von 1,0760 Dollar und wurde zuletzt mit einem Gewinn von 1,1% bei 1,0757 Dollar gehandelt. Bundesanleihen wurden nach den starken Avancen der Vorwoche zunächst von Gewinnmitnahmen ge­drückt, erholten sich dann aber. Die zehnjährige Bundrendite lag zuletzt wenig verändert bei 2,22%, nachdem sie bis auf 2,28% gestiegen war. Hoffnungen auf eine steigende Nachfrage aus China trieben die Ölpreise. Die Notierung der Nordseesorte Brent lag zuletzt mit einem Plus von 1,4% bei 79,70 Dollar.

Berichte Seiten 9 und 24

MARKTDATEN
9.1.Vortag
Dax14792,831,25%
Euro Stoxx 504068,621,26%
S&P 500 (18h)3943,671,25%
1 Euro in Dollar (20h)1,07411,0644
Gold in Dollar (20h)1871,631865,71
Öl/März in Dollar (20h)79,8878,74
Bundrendite 10 J.2,242,20
US-Rendite 10 J.3,563,59
3-M.-Euribor2,2702,270
Quelle: Refinitiv
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.