Märkte am Mittag

Dax grenzt Gewinne ein – ZEW-Index stürzt ab

Der Dax grenzt seine Gewinne mittags ein. Der Grund ist der Absturz des ZEW-Index. Kurzlaufende Bundestitel verzeichnen einen leichten Rücksetzer.

Dax grenzt Gewinne ein – ZEW-Index stürzt ab

Die europäischen Aktienmärkte grenzen ihre Gewinne am Dienstag zur Mittagszeit etwas ein. Der Grund ist der Absturz des ZEW-Index. Der Dax liegt zur Mittagszeit bei 21.195 Zählern und notiert damit noch 1,1% im Plus. Damit liegt der deutsche Leitindex unter seinem Tageshoch von 21.288 Punkten. Zum Wochenauftakt hatte der deutsche Leitindex 2,9% höher bei 20.955 Punkten geschlossen. Der Euro Stoxx 50 Index klettert im Mittagsgeschäft am Dienstag um 0,7% auf 4.225 Punkte. Für die zuvor gute Stimmung im Handel sorgten die US-Zollausnahmen für Elektronikprodukte.

Der Stimmung verpasste der ZEW-Index aber einen Dämpfer. Der von US-Präsident Donald Trump ausgelöste Zollkrieg lässt Börsenprofis deutlich pessimistischer auf die deutsche Wirtschaft blicken. Das Barometer für die Konjunkturaussichten in den kommenden sechs Monaten brach im April um 65,6 Punkte auf minus 14,0 Zähler ein. Das teilte das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag zu seiner Umfrage unter 168 Investoren und Analysten mit. „Dies ist der stärkste Rückgang der Erwartungen seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in 2022“, hieß es. Das Barometer notierte zuletzt im Juli 2023 tiefer. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang auf plus 9,5 Punkte gerechnet.

An den Devisenmärkten notierte der Euro etwas niedriger. 0,1% beträgt das Minus gegenüber dem Greenback mittags. Er notiert mit 1,1335 Dollar. Weiterhin ruhig geht es am Anleihemarkt im Bereich der länger laufenden Bundesanleihen zu. Die zehnjährige Bundrendite wird aktuell mit 2,54% ermittelt nach 2,52% am Vortag. Am kurzen Ende der Bundkurve haben die Anleger nach der Vorlage des ZEW-Index etwas stärker zugegriffen. Die Rendite der zweijährigen Bundestitel fiel von knapp 1,80% im frühen Geschäft auf 1,76%. Aktuell ist sie bei 1,77%.