Märkte am Morgen

Deka stuft die Auswirkungen der Bundestagswahl als klar positiv für den Dax ein

Am letzten Handelstag vor der Bundestagswahl hat der Dax kaum verändert eröffnet. In einer Studie stuft die Deka die Auswirkungen der Bundestagswahl als klar positiv für den Dax ein.

Deka stuft die Auswirkungen der Bundestagswahl als klar positiv für den Dax ein

Laut einer Analyse der Deka wird die unmittelbar bevorstehende Bundestagswahl klar positive Auswirkungen für den Dax haben. „Für den Anlageerfolg wesentlich entscheidender als der Versuch, eine bestimmte Koalition zu antizipieren oder damit möglicherweise verbundene kurzfristige Kurseffekte vorherzusagen, ist es, die Auswirkungen einzuordnen, die sich langfristig aus den globalen politischen Richtungsentscheidungen für den Dax ergeben“, erklärt Joachim Schallmayer, Leiter Kapitalmärkte und Strategie bei der DekaBank. „Und diese sind klar positiv einzuschätzen.“

Am Freitag vor der am Sonntag anstehenden Bundestagswahl hat der Dax kaum verändert auf 23.323 Punkten eröffnet. Der Handel war von Zurückhaltung vor der Wahl geprägt. An der Spitze im lagen Rheinmetall, die 1,5% auf 902,80 Euro kletterten. Mehrere Analysten haben ihr Kursziel für die Rüstungsaktie zuletzt auf mehr als 1.000 Euro angehoben. Qiagen gaben 1,3% auf 37,03 Euro ab. Auch bei den Einzelwerten hielten sich die Kursveränderungen in engen Grenzen.

Am Anleihemarkt präsentierte sich der richtungsweisende Bund-Future kaum verändert bei 131,69%. Auch hier herrscht große Zurückhaltung. Allerdings befürchten Marktteilnehmer einen deutlichen Renditeanstieg für Bundesanleihen nach der Wahl, falls dann die Schuldenbremse fällt oder modifiziert wird. Der Euro lag gegenüber dem Dollar kaum verändert bei 1,0492 Dollar. Öl der Sorte Brent ermäßigte sich um 0,6% auf 76,02 Dollar je Barrel. Auch der Preis für eine Feinunze Gold ermäßigte sich leicht auf 2.925 Dollar.

Marathon für den Dax

„Langfristig sind nationale politische Projekte und globale Richtungsentscheidungen maßgeblich für die Aktienmarktperformance. Die aktuelle politische Agenda in Deutschland und Europa, einschließlich der Erwartung großer, schuldenfinanzierter Investitionsprogramme, wird den Dax über Jahre hinweg positiv beeinflussen“, stellt Deka-Stratege Schallmayer fest. „Die rasanten Kursentwicklung der vergangenen Monaten spiegelt die Erwartungshaltung schneller politischer Veränderungen in Europa wider. Allerdings ist dieser Prozess nicht mit einem kurzen Sprint, sondern mit einem Marathon zu vergleichen. Die aktuelle politische Börse ist somit auf lange und ausdauernde Beine gestellt.“

Angesichts der Markterwartungen an schnelle und einschneidende Veränderungen dürfte es allerdings laut der Deka-Analyse nach der Bundestagswahl, mit einer sich abzeichnenden schwierigen Regierungsbildung, zunächst zu kurzfristigen Enttäuschungen kommen.