KommentarStimmungswandel in den USA

ESG als USP für Europa

Backlash als Chance. Der Rückzug der US-Giganten ist ein Rückschlag für den Klimaschutz. Aber auch eine Gelegenheit für hiesige Assetmanager, sich im Wettbewerb um Investoren zu profilieren.

ESG als USP für Europa

Finanzbranche

ESG als USP
für Europa

Von Anna Sleegers

Mit beeindruckender Geschwindigkeit haben Blackrock und andere goldgeränderte US-Adressen der Finanzbranche ihre Fähnchen nach dem nun straff aus einer anderen Richtung wehenden Wind gehängt. Klimawandel? Erhalt der Artenvielfalt? Menschenrechte? Alles Schnee von gestern. Um nach dem Regierungswechsel in den USA nicht in Ungnade zu fallen, haben sie sich von diesen Zielen quasi über Nacht verabschiedet.

Differenzierung statt Schockstarre

Die Schockwellen, die US-Präsident Donald Trump und seine zwielichtigen Berater nach Europa senden, können einen das Schaudern lehren. Darüber in Schockstarre verfallen sollte indes niemand. Schon gar nicht in der hiesigen Finanzbranche. In Sachen ESG kann Europa ohnehin auf eine längere Expertise verweisen als die USA. Aus dieser Position heraus sollten Assetmanager und Banken den Backlash jenseits des Atlantiks nutzen, um sich von den übermächtigen US-Wettbewerbern zu differenzieren.

Nachhaltigkeit bleibt Investorenthema

Denn auch wenn Trump und seine Freunde es nicht wahrhaben wollen, besteht in der Wissenschaft kein Zweifel daran, dass der Klimawandel eine Folge menschlichen Handelns ist. Gelingt es der Weltgemeinschaft nicht, hier gegenzusteuern, drohen fatale Folgen für Wohlstand und Sicherheit rund um den Globus. Das ist keine Flause von ein paar Öko-Spinnern in der Alten Welt, sondern eine Erkenntnis, die sich längst auch in vielen Schwellenländern durchgesetzt hat, die den Erlös aus ihrem überdurchschnittlichen Wachstum am globalen Kapitalmarkt investieren wollen.

Einmalige Chance

Genau hier sollte die europäische Branche ansetzen. Der öffentlichkeitswirksame Rückzug der übermächtigen US-Adressen aus dem Klimaschutz eröffnet ihnen eine einmalige Chance im Wettbewerb um Staatsfonds und andere große Investoren in Asien und dem Nahen Osten. Ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und ein auf nachvollziehbaren Kriterien basierendes Produktangebot schafft ihnen in der neuen Weltordnung ein Alleinstellungsmerkmal, den viel gerühmten Unique Selling Point (USP), der in den Küchen der Geschäftsstrategen als wichtigste Zutat für hohe Wachstumsraten gilt.

Neu: ESG PRO
Jetzt weiterlesen mit ESG PRO
Alle Artikel zu ESG-Themen in der Börsen-Zeitung
1 Monat für nur 1 € testen
Danach im günstigen Einführungsangebot:
6 Monate für nur 34,90 €