MarktplatzAktienindex als Trio

Dax im Dreierpack für jeden Investor

Durch den dreifachen Dax bietet die Deutsche Börse jetzt praktisch einen Dax für jeden Investor an. Für die Börse als Indexbetreiber, für SAP und für Investoren ist dies eine gute Entscheidung.

Dax im Dreierpack für jeden Investor

Leitindex im Dreierpack

Ein Dax für
jeden Investor

Von Werner Rüppel

Es ist richtig und gut, dass die Deutsche Börse den Dax jetzt im Dreierpack anbietet: Weiter als Benchmark mit einer unveränderten Kappungsgrenze für Einzelwerte von 15%, mit einer Kappung bei 20%, die sich an den Ucits-Regeln für ETFs orientiert, und den Dax in einer Uncapped-Version, sprich ohne Kappung. Deutschland hat nun nur einen weltweit erfolgreichen Softwareriesen, das ist SAP. Und für die Börse als Indexbetreiber wie auch für Investoren, die sich am Dax orientieren, ist es wichtig, dass dieses Top-Unternehmen im Dax bleibt. Und dort auch entsprechend gewichtet wird, selbst wenn SAP wie zuletzt die Kappungsgrenze von 15% im Benchmark-Dax überschreitet.

ETF-Industrie im Blick

Durch die drei Versionen gibt es jetzt einen Dax für jeden Investor. So können ETFs nun ihren Regulierungsvorteil gegenüber aktiven Ucits-Fonds, die maximal 10% in einen Einzeltitel investieren dürfen, nutzen und künftig den 20%-Dax abbilden, der ein SAP-Gewicht von mehr als 15% erlaubt. Spannend ist, ob die ETF-Industrie dafür neue Produkte auflegt oder ob bisherige Dax-ETFs jetzt neu auf den 20%er ausgerichtet werden. Investoren, die an keine Kappungsgrenze gebunden sind, können auf den Uncapped-Dax setzen, wobei dies zunächst nur theoretisch ist, weil das Gewicht von SAP auch im Uncapped noch nicht über 20% liegen dürfte. Der 20%- und der Uncapped-Dax werden also zunächst identisch sein. Was sich aber ändern kann, wenn SAP den Dax weiterhin so outperformt wie zuletzt. Dann kann der Uncapped-Dax vor allem für die Zertifikateindustrie interessant sein.

Arg kurz gedacht

Zusätzlich eröffnet sich für die Deutsche Börse die Möglichkeit, nach einer entsprechenden Marktkonsultation auf den 20%-Dax als Benchmark zu wechseln. Dieser Index ist ja inklusive Rückrechnung schon da. Die Aussage der Börse, dass das Backtesting keine signifikanten Unterschiede zwischen den neuen Versionen und dem bisherigen Dax zeigt, ist natürlich arg kurz gedacht. SAP hat ja erst seit wenigen Monaten die Kappungsgrenze überschritten. Und Unterschiede tun sich erst auf, wenn eine Aktie dauerhaft und deutlich über 15% liegt.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.