MarktplatzUS-Bondmarkt und Hedgefonds

Trump riskiert neue Finanzkrise

Die enorm großen und hoch gehebelten Positionen von Hegdefonds in amerikanischen Staatsanleihen stellen eine große Gefahr für den US-Kapitalmarkt dar, sie können zu einer neuen Finanzkrise führen. Vor diesem Hintergrund erscheint Trumps Handelskrieg als unverantwortlich.

Trump riskiert neue Finanzkrise

US-Bondmarkt

Trump riskiert neue Finanzkrise

Von Dieter Kuckelkorn

An den US-Finanzmärkten liegen angesichts der Folgen des von Donald Trump begonnenen Handelskriegs vielerorts die Nerven blank. Das gilt nicht nur wegen der Flucht ausländischer Investoren aus US-Assets. Es gibt ein noch viel akuteres Problem, das die US-Notenbank zu einem neuerlichen Bail-out veranlassen könnte und das sogar zu einer Finanzkrise führen könnte. Es geht um die mit sehr hohem Leverage getätige Positionierung von US-Hedgefonds im sogenannten Treasury Basis Trade. Dabei kaufen Hedgefonds mit geliehenem Geld US-Treasuries und verkaufen Futures auf diese Treasuries. Dies verspricht sichere Gewinne, weil die Preise von Futures und dem Basiswert Treasuries oft auseinanderliegen, aber zum Ende der Laufzeit konvergieren.

Hoch gehebelte Positionen

Allerdings sind die Einzelerträge nicht hoch, daher sind die Engagements der Hedgefonds großvolumig und extrem hoch gehebelt, bis hin zum Faktor 100. Das Volumen dieser Positionen macht derzeit enorme 800 Mrd. bis 1 Billion Dollar aus, bei einem von der Fed geschätzten durchschnittlichen Hebel von 56. Im Falle eines exogenen Schocks könnte es zu einem zwangsweisen Abbau dieser Positionen in Treasuries kommen, was zunächst von Brokern absorbiert werden müsste, deren Kapital selbst begrenzt ist. Diese Liquiditätsengpässe können auch auf den Repo-Markt durchschlagen, der mit seinen kurzfristigen Finanzierungen das Funktionieren des US-Finanzsystems sicherstellt. Ähnliches war schon während der Covid-Krise zu beobachten, als die Fed im Rahmen der angeblichen Rettung der US-Realwirtschaft in Wirklichkeit vor allem die Hedgefonds retten musste, mit Treasury-Käufen von in der Spitze 1,6 Bill. Dollar pro Woche.

Spiel mit dem Feuer

Somit könnte das nächste Herauskaufen der Hedgefonds schon bald erfolgen, und es ist auch keineswegs sicher, dass sich die Fed einer aufkommenden Panik stets erfolgreich entgegenstemmen und damit für Vertrauen in US-Staatsanleihen sorgen kann. Angesichts eines derart hohen Grads an Spekulation an den US-Kapitalmärkten erscheint Trumps Handelskrieg umso mehr als Spiel mit dem Feuer.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.