Closing Bell
Die Korrektur ist noch nicht zu Ende
Inmitten des eskalierenden internationalen Handelskriegs stehen die Aktienmärkte diesseits und jenseits des Atlantiks stark unter Druck. Die Verluste dürften sich noch eine Weile fortsetzen.
„Es ärgert mich, wie teuer manche Anlagelösungen hierzulande noch sind“
Der Deutschland-Chef von Vanguard über zu hohe Gebühren in der Finanzbranche, Life-Strategy-ETFs, warum die Deutschen falsch sparen sowie eine flexible und effiziente Altersvorsorge.
Kollateralschäden beim Angriff auf die Werkbank
Trumps Zollorgie trifft am heftigsten die Länder, die als Werkbank der Welt gelten, und die Unternehmen, die dort fertigen. Die Kollateralschäden sind erheblich, nicht nur am Aktienmarkt.
Die Wall Street mischt den Krisen-Cocktail
Der neue globale Handelskrieg und der unklare geldpolitische Ausblick verunsichern Investoren massiv. Analysten rechnen für die kommenden Monate deshalb mit neuen Volatilitätssprüngen an der Wall Street.
Die Dividenden im Dax sprudeln viel reichlicher als erwartet
Von den 40 Dax-Werten erhöhen 23 ihre Dividende. Dabei haben zahlreiche Unternehmen mit ihren Anhebungen überrascht. Am meisten zahlt die Allianz. Mit der Telekom-HV am 9. April beginnt die Hochzeit für Aktionäre.
Patrizia versucht die Kehrtwende
Die Immobilienkrise hat auch Patrizia schwer erwischt. Die Börsenbewertung des Augsburger Investmentmanagers liegt weit unter früheren Niveaus. Die Ankündigung eines starken Wachstums verfängt bei den Anlegern bisher nicht.
Chinesische Technologieaktien glänzen wieder
Während die Kurse der amerikanischen Mag7 deutlich zurückgefallen sind, haben die chinesischen Technologiewerte im ersten Quartal klar zugelegt. Diese Entwicklung könnte sich fortsetzen.
Pimco gefallen inflationsgeschützte Anleihen
Pimco findet inflationsgeschützte US-Anleihen "very nice". Im Vergleich zu anderen Assets sei Fixed Income sehr attraktiv bewertet, sagt CIO Daniel Ivascyn.
Branchenkrise erfasst Grammer mit voller Wucht
Die Branchenkrise hat dem Autozulieferer Grammer deutlich zugesetzt. Der Konzern schrieb 2024 tiefrote Zahlen. Für das laufende Jahr ist der Ausblick mau.
Am US-Aktienmarkt herrscht zu viel Zuversicht
Die nach unten gerichteten Gewinnrevisionen an Wall Street haben den höchsten Stand seit rund zehn Jahren erreicht. Allerdings sind die Gewinnerwartungen insbesondere für 2026 immer noch zu positiv.
Moody’s, Fitch und S&P machen sich überflüssig
Ratingagenturen verschlafen Gefahren an den Märkten oder erzählen Investoren, was diese längst wissen. Damit machen sich Moody's, Fitch und S&P überflüssig.
Amundi sieht ohne ETF-Angebot keine Wachstumschance
„Wer keine ETFs anbietet, wird nicht wachsen“, erklärt Benoît Sorel, Leiter des Geschäftsbereichs ETF bei Amundi, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. „Größe ist im ETF-Geschäft entscheidend, und wir können jetzt von diesen Größenvorteilen profitieren.“
Japan wird Anlegern zu riskant
Die Trump’schen Einfuhrzölle werden Japans Wirtschaft und Unternehmen an sensiblen Stellen treffen. Daher fahren ausländische Anleger ihr Engagement zurück.
Die Trump-Zölle tun allen weh
Nach neuesten Prognosen belasten die Trump-Zölle die Volkswirtschaften weltweit. Das dürfte die großen Aktienmärkte auch weiterhin drücken. Zumindest kurz- und mittelfristig kennt die neue US-Handelspolitik nur Verlierer.
„Trump würde sich ins eigene Bein schießen und das weiß er auch“
Stefan Duderstedt, Anlagestratege bei Merck Finck, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, warum europäische Aktien ihre US-Pendants in diesem Jahr ausstechen und welche Sektoren nun besonders profitieren könnten. Bei Rüstung will er die USA nicht ganz abschreiben.
Trump treibt Anleger ins Gold
Die aggressive Handelspolitik Trumps löst Ängste bei Anlegern aus, die daher in sichere Häften wie Gold fliehen. Das gelbe Metall hat schon wieder ein Allzeithoch markiert.
25 Jahre ETF-Handel auf Xetra sind eine echte Erfolgsgeschichte
Vor 25 Jahren wurden die ersten ETFs auf Xetra gehandelt. Inzwischen hat sich Xetra als der führende Handelsplatz für ETFs in Europa etabliert. Und das Wachstum geht weiter.
Trumps Handelspolitik bringt den Dollar zu Fall
Der Dollar hat nach einem kurzen Höhenflug nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten den Sinkflug angetreten. Seine bislang dominante Rolle in der Weltwirtschaft dürfte langfristig infrage gestellt werden. Dazu trägt Donald Trump mit seiner Politik selbst bei.
„Broken Britain“ irritiert Anleger
Britische Anleger machen um heimische Aktien einen großen Bogen. Vermeintliche Gewinner des Regierungswechsels im Juli vergangenen Jahres haben unerwartete Probleme.
Die Taktik der Berlusconis
Das Übernahmeofferte von Media for Europe ist für die anderen Aktionäre von ProSiebenSat.1 äußerst unattraktiv. Dahinter steckt eine Taktik des von der Familie Berlusconi kontrollierten Unternehmens.
Der Müllhaufen des US-Anleihemarkts riecht zunehmend übler
Die Spreads bei amerikanischen Ramschanleihen haben sich zuletzt ausgeweitet, befinden sich aber immer noch auf zu niedrigen Niveaus. Gefahren im Segment drohen auch auf andere Assets überzugreifen.
Renk bereitet sich auf stark wachsende Aufträge vor
In Europa zeichnen sich deutlich steigende Ausgaben für Verteidigung ab. Renk-Chef Alexander Sagel erläutert, welche Effekte allein ein Aufrüsten der Bundeswehr für das Unternehmen hätte.
Trump sorgt für Chaos am Kupfermarkt
Die erratische Handelspolitik von Donald Trump sorgt für Chaos am Kupfermarkt. In den USA ist bereits ein Allzeithoch erreicht. Aber auch außerhalb der USA könnten die Notierungen noch nie gesehene Niveaus erreichen.
„Wir könnten Ende 2025 über 120.000 Dollar liegen“
James Butterfill, Krypto-Experte von Coinshares, blickt trotz der Bitcoin-Talfahrt der letzten Wochen positiv in die Zukunft. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Butterfill, was den Kurs zuletzt gedrückt hat, was ihn so optimistisch für die Zukunft macht und was er von Donald Trumps Krypto-Reserve hält.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
^CALHOUN, Georgia, April 05, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Mohawk Industries (NYSE:
4/5/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
WDH: Durch E-Rezept: Kunden kaufen mehr Medikamente im Netz
4/5/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
ROUNDUP: Trumps universelle Zehn-Prozent-Zölle in Kraft
4/5/2025