Der Dax weist im Jahresverlauf ein ausgeprägtes saisonales Muster auf. November und Dezember sind gute Monate für den deutschen Leitindex, häufig kommt es zu einer Jahresschlussrally. Sinkende Zinsen sorgen für eine positive Grundtendenz für den Dax. Die Marke von 20.000 Punkten könnte bald erreicht werden.
Frankfurt, November 15, 2024, 2:17: Uhr
Werner RüppelFrank Mella, der als Redakteur der Börsen-Zeitung den Dax mit erfunden hat
Frank Mella, der als Redakteur der Börsen-Zeitung den Dax mit erfunden hat
Frank Mella
Jetzt ist die beste Zeit für den Dax
Jetzt ist die beste Zeit für den Dax
November und Dezember sind ausgesprochen gute Monate für den deutschen Leitindex – Wert über die Jahre fast verzwanzigfacht
Von Werner Rüppel, Frankfurt
Der Dax weist im Jahresverlauf ein ausgeprägtes saisonales Muster auf. November und Dezember sind gute Monate für den deutschen Leitindex, häufig kommt es zu einer Jahresschlussrally. Sinkende Zinsen sorgen für eine positive Grundtendenz für den Dax. Die Marke von 20.000 Punkten könnte bald erreicht werden.
Wenn es den Dax nicht bereits gäbe, so müsste man ihn erfinden. Denn für Anleger hat sich der Deutsche Aktienindex über die Jahre als ein echter Reichmacher erwiesen. So hat sich der Dax seit seiner Fixierung mit 1.000 Punkten per Ende 1987 inzwischen im Wert beinahe verzwanzigfacht. Übrigens geht der Dax auf den Index der Börsen-Zeitung (BZ-Index) zurück. Einer der Erfinder des Dax ist Frank Mella, der in den 80er Jahren als Redakteur im Kapitalmarktressort dieser Zeitung arbeitete und der dafür verantwortlich war, dass der BZ-Index mit einem programmierbaren Tischrechner mehrmals am Tag berechnet wurde. „Mella, machen Sie mal, hieß es damals", erläutert der Diplom-Volkswirt den Weg zum Dax. Und Mella lieferte ein Konzept, aus dem dann der Deutsche Aktienindex hervorging. Der Dank dafür war dann das Bundesverdienstkreuz, das Mella für die Erfindung des Dax erhalten hat.