Künstliche Intelligenz
Zügige deutsche Umsetzung des EU-AI-Act gefordert
Die KI-Regulierung in Deutschland könnte durch das Ampel-Aus verzögert werden. Der TÜV Verband fordert die Opposition zur Mitarbeit auf. Die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland sei in Gefahr.
Frankfurt, November 27, 2024, 1:30: Uhr

Im Mai 2024 verabschiedete die EU den AI-Act, der die Künstliche Intelligenz regulieren soll. Er wird nun Zug um Zug umgesetzt in den nationalen Parlamenten.
picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jean-Francois Badias
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Im Eilschritt zur neuen Regierung
Die neue Regierung braucht Tempo. Sie muss schnell handlungsfähig sein und effizient Probleme lösen. Auch Glaubwürdigkeit zählt.
BVR im Clinch mit der DZ Bank
Der Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) und die DZ Bank diskutieren darüber, wem die Verantwortung für Schieflagen im Sektor zukommt.
MDax überflügelt Dax erneut
Mögliche neue Milliarden für Rüstung trieben auch am Dienstag Titel aus dem Sektor an. Ebenfalls gefragt war ein Stahlkonzern. Deutliche Abschläge gab es dagegen bei Bitcoin.
Merz dringt auf schnelle Koalitionsverhandlungen
CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz will mit der SPD zügig über eine Koalition verhandeln. Die Regierung soll bis Ostern stehen. Spekulationen über ein erhöhtes Sondervermögen zur Finanzierung von Verteidigungsausgabe gab Merz neue Nahrung. Er bestätigte Überlegungen. Die CSU zeigte sich offen dafür.
„Standort nur noch bedingt wettbewerbsfähig“
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) erhofft sich von der künftigen Regierung einen wirtschaftsfreundlichen Kurs. Unternehmen hätten viel Vertrauen verloren.
Bundesbank prescht bei Schuldenbremse vor
Die Rufe nach einer Reform der Schuldenbremse werden lauter. Auch die Bundesbank will einen Vorschlag vorlegen. Problem sind die neuen Mehrheitsverhältnisse im Bundestag.