LeitartikelZerwürfnis China-USA
Entkoppelung mit der Brechstange
China steht im Handelskonflikt mit den USA plötzlich isoliert da. Das exportlastige Wirtschaftsmodell ächzt. Die Chancen, dass Peking einlenkt, sind gering; dass aus dem Handelskrieg ein Finanzkrieg erwächst, ebenfalls. Doch die Gefahr darf nicht unterschlagen werden.
Schanghai, April 11, 2025, 12:04 Uhr

China und USA geraten heftig aneinander.
picture alliance / Zoonar | alexlmx
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Krisenkoalition braucht Flexibilität
Ein zu festgelegter Koalitionsvertrag kann gerade in Krisenzeiten schaden. Es kommt auf Flexibilität und kluges Agieren der politisch Verantwortlichen an.
Raus aus US-Bonds
Anleger fliehen aus US-Anleihen. Der große Profiteur bei künftigen Krisen könnten Bonds aus Europa sein.
Neobroker unter Druck
Neobroker wie Trade Republic sind mit technischen Ausfällen und in der Folge mit Kundenbeschwerden konfrontiert. Die BaFin kann das so nicht laufen lassen.
Aufsichtsräte bei Vorstandsvergütung in der Zwickmühle
Ein signifikanter Anteil langfristiger Incentives entkoppelt die Vorstandsvergütung von Konjunkturschwankungen. Gehaltssteigerungen in der Krise müssen für Investoren aber nachvollziehbar sein.
Eine Karavane in die Wüste
Mehr als 30 deutsche Familienunternehmen nehmen derzeit die Freihandelszone in Dubai ins Visier. Neben Finanzdienstleistungen rückt der Handelskrieg mit den USA auch die Brückenkopffunktion der Stadt für die Märkte des mittleren Ostens ins Rampenlicht.
Wandern in Hightech statt Highfashion
Die ersten Sonnenstrahlen locken die Wanderer. Trotz des Verkaufs von Jack Wolfskin nach China dürften Naturfreunde weiterhin nicht unterversorgt sein mit ebenso farbenfrohen wie funktionalen Klamotten, Schuhen und Ausrüstungsgegenständen.