Im BlickfeldUS-Häusermarkt bleibt attraktives Ziel
Trumps Agenda schiebt US-Immobilien an
Der US-Immobilienmarkt bietet trotz politischer Unsicherheiten Chancen. Positiv ist die steigende Nachfrage nach Mietwohnungen.
Frankfurt, February 26, 2025, 3:36: Uhr

Immobilienpreise legen zu: US-Häusermarkt stabilisiert sich.
picture-alliance/ dpa | epa John G. Mabanglo
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
PR-Desaster auf der Trauminsel
Die nächste Weltausstellung beginnt am 13. April in Osaka. Aber geringes Interesse und hohe Baukosten verderben die Stimmung.
Big-Tech-Kunden feiern den Tag der Befreiung
Big Tech hat übereilt nach Trumps Pfeife getanzt. Nun bringt seine Zoll-Orgie Microsoft und Co. selbst schwer aus dem Tritt.
Frankreich in der Negativspirale
Das hohe Defizit und der immer teurere Schuldendienst erschweren Paris den Abbau der Verschuldung. Paris droht der sukzessive Bonitätsverlust.
Babyboomer-Soli statt „No Future!“
Die Babyboomer haben über Jahrzehnte die Friedensdividende verfrühstückt und die Sozialsysteme zu ihren Gunsten optimiert. Und jetzt auch noch die Wehrpflicht für die Jüngeren? Ein guter Kündigungsgrund für den Generationenvertrag.
Viel Potenzial für Enttäuschungen an den Finanzmärkten
Die Finanzmärkte preisen wegen der Zölle mehr Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr ein. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sie sich dabei täuschen.
Die Korrektur ist noch nicht zu Ende
Inmitten des eskalierenden internationalen Handelskriegs stehen die Aktienmärkte diesseits und jenseits des Atlantiks stark unter Druck. Die Verluste dürften sich noch eine Weile fortsetzen.