KommentarAktienmärkte

Trumps Handelskrieg zerstört das Grundvertrauen

Durch Trumps Zollpolitik erodiert das strategische Grundvertrauen der Investoren. Laut Sentix ist dies insbesondere bei den hoch bewerteten US-Tech-Werten ausgeprägt.

Trumps Handelskrieg zerstört das Grundvertrauen

Aktienmärkte

Risiko für Korrektur steigt

Von Werner Rüppel

Auch der Januar ist ein guter Monat für die Aktienmärkte gewesen. Doch jetzt verdirbt Trumps Zollpolitik die Stimmung der Investoren. Angesichts einer hohen Bewertung besonders des US-Aktienmarkts, vor allem der amerikanischen Technologiewerte, wachsen die Risiken, und eine größere Korrektur ist gut möglich.

Aktienmärkte mögen ein Goldilocks-Szenario: Eine Wirtschaft, die rund läuft, steigende Unternehmensgewinne und niedrige oder am besten fallende Inflationsraten, die es der Notenbank erlauben, ihre Leitzinsen weiter zu senken. Ein solches Szenario hat das Vertrauen der Investoren gestärkt und insbesondere Tech-Werte, bei denen KI- und Cloud-Fantasie hinzukommt, auf sehr hohe Bewertungsniveaus getrieben. Auch die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten wurde von den Märkten zunächst begrüßt, steht Trump doch auch für niedrigere Unternehmenssteuern und weniger Bürokratie.

Doch jetzt scheint das Pendel an den Märkten umzuschlagen und durch Trumps Zollpolitik, die einen weltweiten Handelskrieg entfachen dürfte, ist das strategische Grundvertrauen in US-Aktien weiter erodiert. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest die aktuelle Sentix-Investorenumfrage, die über das Wochenende erhoben wurde. „Die Schwäche betrifft vor allem die hochgewichteten US-Technologieaktien“, stellen die Sentix-Analysten fest. „Hier baut sich entsprechender Verkaufsdruck auf, der die Indizes belasten sollte.“

Eine allzu hohe Bewertung, wie sie besonders bei US-Tech vorliegt, ist immer gefährlich und kann leicht größere Korrekturen hervorrufen. Hinzu kommt, dass nicht nur ein weltweiter Handelskrieg die Party an den Märkten beenden könnte. Denn höhere Zölle bergen auch Inflationsgefahren, welche die US-Notenbank bei ihren Zinsentscheidungen berücksichtigen muss. Und die Fed dürfte hier nicht klein beigeben. Schwindet aber die Zinssenkungsfantasie, so trifft dies wiederum auch hochbewertete Aktienmärkte.

Investoren sollten um die aktuell hohen Risiken besonders bei Big Tech wissen und diese bei ihren Anlageentscheidungen entsprechend berücksichtigen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.