Finanzmärkte

Dax-Aufschwung von kurzer Dauer

Europas Börsen haben am Donnerstag nach einer festen Eröffnung unter einer schwachen Entwicklung im frühen Handel an der Wall Street gelitten. Unterdessen legten die Ölpreise zu.

Dax-Aufschwung von kurzer Dauer

xaw Frankfurt

Europas Aktienmärkte haben am Donnerstag nach einer festen Eröffnung noch ins Minus gedreht. Der Dax legte im frühen Handel bis auf 14315 Punkte zu, schloss gegenüber dem Vortag allerdings um 0,5% ermäßigt mit 13903 Punkten. Der Euro Stoxx 50 gab um 0,8% auf 3697 Zähler nach. Dass der zwischenzeitliche Aufschwung nur von kurzer Dauer war, lag auch an einer äußerst schwachen Handelseröffnung an der Wall Street. Noch am Vortag hatten die großen US-Indizes mit kräftigen Kursgewinnen auf die Kommunikation der Federal Reserve reagiert. Die US-Notenbank hatte ihren Leitzins zwar um 50 Basispunkte angehoben, einem noch stärkeren Zinsschritt aber eine Absage erteilt.

Die Freude darüber wich aber schnell der Ernüchterung in Bezug auf die konjunkturellen Aussichten und stark gestiegene Anleiherenditen. Die Produktivität in der US-Wirtschaft brach so stark ein wie seit 1947 nicht mehr, zudem stieg die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe über die Marke von 3%. Der Nasdaq Composite gab im frühen Handel in New York um mehr als 5% nach und damit so deutlich wie seit dem Corona-Marktcrash im Frühjahr 2020 nicht mehr.

An den europäischen Börsen litt die Stimmung zudem darunter, dass die Folgen des Ukraine-Kriegs für die deutsche Konjunktur zunehmend deutlich sichtbar werden. So fielen nach den Exporten und den Einzelhandelsumsätzen im März auch die Industrieaufträge. Dies verstärkt die Sorgen von Ökonomen und Marktteilnehmern vor einer Rezession.

Am Ölmarkt schoben das anvisierte Embargo der Europäischen Union gegen russisches Öl und die weiterhin abwartende Förderstrategie des erweiterten Kartells Opec plus die Preise für den Energieträger an. Die Notierung der führenden Nordseesorte Brent Crude stieg bis auf 114 Dollar pro Barrel, gab im Verlauf des Nachmittags aber einen Großteil ihrer Gewinne wieder ab.

Berichte Seiten 6, 7 und 24

MARKTDATEN
5.5.Vortag
Dax13902,52−0,49%
Euro Stoxx 503696,63−0,76%
S&P 500 (20h)4159,78−3,26%
1 Euro in Dollar (20h)1,05021,0621
Gold in Dollar (20h)1874,011880,92
Öl/Juli in Dollar (20h)110,55110,14
Bundrendite 10 J.1,050,97
US-Rendite 10 J.3,123,01
3-M.-Euribor−0,421−0,421
Quelle: Refinitiv
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.