MarktplatzDividenden

SAP zeigt, was das Kriterium für eine gute Aktie ist

Gute Unternehmen überzeugen durch stetig steigende Dividenden. Bestes Beispiel dafür ist SAP, die gerade ihre Dividende erhöht hat. Top-Aktien sind auch Siemens, Deutsche Telekom und Allianz.

SAP zeigt, was das Kriterium für eine gute Aktie ist

Dividende

Das Kriterium für eine gute Aktie

Von Werner Rüppel

Die Kunst der Aktienanlage besteht darin, qualitativ hochwertige und langfristig überzeugende Werte auszuwählen. Dazu gibt es ein einfaches Kriterium, das auch von Investoren leicht beobachtet werden kann: die Dividende und die Entwicklung derselben. Denn gute Aktien, also die Reichmacher an der Börse, sind in der Lage, auf Basis von über die Jahre steigenden Gewinnen ihre Dividende stetig zu erhöhen. Unternehmen, deren Erträge sinken oder die sich in größeren Schwierigkeiten befinden, können dies nicht. Letztendlich stellt eine stetig steigende Ausschüttung ein Qualitätsmerkmal für eine Aktie dar.

Das beste Beispiel dafür ist der deutsche Softwareriese SAP. Die Walldorfer haben dank ihres Umsatz- und Ertragswachstums ihre Dividende von Jahr zu Jahr gesteigert. Beginnend bei 1 Cent im Jahre 1989 hat SAP gerade eine Erhöhung der Dividende um 15 Cent auf 2,35 Euro je Aktie bekannt gegeben. „Wir haben schon immer eine Dividende gezahlt“, hat Hasso Plattner, einer der Gründer von SAP und langjähriger Vorstands- und Aufsichtsratschef des Unternehmens, vor Jahren einmal erklärt und damit den Unterschied zu mitunter wenig profitablen Dotcom-Gesellschaften aufgezeigt.

Autobauer enttäuschen

Im Gegensatz dazu ist Mercedes-Benz mit einem massiven Ertragsrückgang konfrontiert und kürzt die Dividende deutlich um einen Euro auf 4,30 Euro je Aktie. Autobauern geht es nicht gut, auch bei Volkswagen erwarten Analysten eine Kürzung der Ausschüttung. Andere früher über viele Jahre erfolgreiche Unternehmen, die zuletzt Schwierigkeiten hatten und ihre Dividende kürzen mussten, sind BASF und Bayer.

Zum Glück gibt es im Dax viele gute und erfolgreiche Unternehmen, die ihre Gewinne steigern und die in der Lage sind, ihre Dividende stetig zu erhöhen. Zu diesen gehören Siemens, Deutsche Telekom, Allianz, Münchener Rück und Deutsche Börse. Ihnen allen ist zu eigen, dass sie ihre Dividenden in den vergangenen Jahren stetig erhöht haben und auch in diesem Jahr steigern werden. Das spiegelt sich dann auch in der Kursentwicklung dieser Dividendenaristokraten wider.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.