MarktplatzDividenden

Gute Botschaft für den Dax trotz enttäuschender Autos

Die Dax-Schwergewichte liefern und zahlen eine höhere Dividende. Nur die Autobauer schwächeln. Der Dax bleibt auch weiterhin durch Dividenden gut unterstützt.

Gute Botschaft für den Dax trotz enttäuschender Autos

Dax-Dividenden

Gute Botschaft trotz Autos

Von Werner Rüppel

Die Dividendensaison steht unmittelbar bevor. Nun kommt die LBBW in einer Studie zu dem Ergebnis, dass die Autobranche im Dax wahrscheinlich einen neuen Rekord verhindert und die Dax-Konzerne in diesem Jahr ihre Ausschüttungen um 1,4 Mrd. Euro auf 52,5 Mrd. Euro senken dürften. Ist das nun eine gute oder eine schlechte Botschaft für den Dax?

Eine gute natürlich! Denn dass die deutsche Autobranche aktuell massive Probleme hat, ist weidlich bekannt. Auch ist das Gewicht der Autobauer im Dax inzwischen gering. „Die Autokonzerne verlieren weiter an Bedeutung", stellen die Analysten der LBBW zurecht fest. Übrigens halten sich aktuell auch die meisten aktiven Vermögensverwalter von Autoaktien, und dabei besonders von VW und Porsche, fern.

Die Schwergewichte liefern

Wichtig ist viel mehr, dass die großen Dax-Schwergewichte wie SAP, Siemens, Allianz, Münchener Rück, Deutsche Telekom im Geschäftsjahr 2024 geliefert haben und jetzt ihre Dividenden erhöhen. So kommt die LBBW wie bereits jüngst die Deka zu dem Ergebnis, dass die Dax-Konzerne trotz mauer inländischer Konjunktur in der Mehrzahl ihre Dividenden anheben werden. Erwartet werden immerhin unter den 40 Dax-Werten 22 Anhebungen, elf unveränderte Ausschüttungen und sieben Dividendenkürzungen. Das sind dann eben vor allem die Autobauer BMW, Mercedes und Volkswagen, aber wohl auch BASF, Sartorius, DHL (Deutsche Post) und Airbus.

Die deutschen Vorzeigebranchen von gestern, sprich Autos und Chemie, schütten weniger aus – so what. Dafür erhöhen die Zukunftsbranchen, die im Dax hoch gewichtet sind, nämlich Technologie, Telekom und Versicherer sowie Industriewerte, ihre Ausschüttungen. Hinzu kommt, dass auch die Gewinnperspektiven für diese Branchen positiv sind und daher auch für das kommende Jahr von Dividendensteigerungen auszugehen ist.

Bekanntlich stellt ja der Dax einen Performance-Index dar, sodass Dividendenzahlungen in den deutschen Leitindex mit eingerechnet werden und seiner Wertentwicklung zugutekommen. Alles in allem bleibt der Dax somit von den Ausschüttungen her gut unterstützt.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.