Closing Bell
Japan wird Anlegern zu riskant
Die Trump’schen Einfuhrzölle werden Japans Wirtschaft und Unternehmen an sensiblen Stellen treffen. Daher fahren ausländische Anleger ihr Engagement zurück.
Die Trump-Zölle tun allen weh
Nach neuesten Prognosen belasten die Trump-Zölle die Volkswirtschaften weltweit. Das dürfte die großen Aktienmärkte auch weiterhin drücken. Zumindest kurz- und mittelfristig kennt die neue US-Handelspolitik nur Verlierer.
„Trump würde sich ins eigene Bein schießen und das weiß er auch“
Stefan Duderstedt, Anlagestratege bei Merck Finck, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, warum europäische Aktien ihre US-Pendants in diesem Jahr ausstechen und welche Sektoren nun besonders profitieren könnten. Bei Rüstung will er die USA nicht ganz abschreiben.
Trump treibt Anleger ins Gold
Die aggressive Handelspolitik Trumps löst Ängste bei Anlegern aus, die daher in sichere Häften wie Gold fliehen. Das gelbe Metall hat schon wieder ein Allzeithoch markiert.
25 Jahre ETF-Handel auf Xetra sind eine echte Erfolgsgeschichte
Vor 25 Jahren wurden die ersten ETFs auf Xetra gehandelt. Inzwischen hat sich Xetra als der führende Handelsplatz für ETFs in Europa etabliert. Und das Wachstum geht weiter.
Trumps Handelspolitik bringt den Dollar zu Fall
Der Dollar hat nach einem kurzen Höhenflug nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten den Sinkflug angetreten. Seine bislang dominante Rolle in der Weltwirtschaft dürfte langfristig infrage gestellt werden. Dazu trägt Donald Trump mit seiner Politik selbst bei.
„Broken Britain“ irritiert Anleger
Britische Anleger machen um heimische Aktien einen großen Bogen. Vermeintliche Gewinner des Regierungswechsels im Juli vergangenen Jahres haben unerwartete Probleme.
Die Taktik der Berlusconis
Das Übernahmeofferte von Media for Europe ist für die anderen Aktionäre von ProSiebenSat.1 äußerst unattraktiv. Dahinter steckt eine Taktik des von der Familie Berlusconi kontrollierten Unternehmens.
Der Müllhaufen des US-Anleihemarkts riecht zunehmend übler
Die Spreads bei amerikanischen Ramschanleihen haben sich zuletzt ausgeweitet, befinden sich aber immer noch auf zu niedrigen Niveaus. Gefahren im Segment drohen auch auf andere Assets überzugreifen.
Renk bereitet sich auf stark wachsende Aufträge vor
In Europa zeichnen sich deutlich steigende Ausgaben für Verteidigung ab. Renk-Chef Alexander Sagel erläutert, welche Effekte allein ein Aufrüsten der Bundeswehr für das Unternehmen hätte.
Trump sorgt für Chaos am Kupfermarkt
Die erratische Handelspolitik von Donald Trump sorgt für Chaos am Kupfermarkt. In den USA ist bereits ein Allzeithoch erreicht. Aber auch außerhalb der USA könnten die Notierungen noch nie gesehene Niveaus erreichen.
„Wir könnten Ende 2025 über 120.000 Dollar liegen“
James Butterfill, Krypto-Experte von Coinshares, blickt trotz der Bitcoin-Talfahrt der letzten Wochen positiv in die Zukunft. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Butterfill, was den Kurs zuletzt gedrückt hat, was ihn so optimistisch für die Zukunft macht und was er von Donald Trumps Krypto-Reserve hält.
Nach der Gewichtszunahme folgt bei Novo Nordisk die Kursdiät
Abnehmspritzen haben Novo Nordisk 2024 zum börsenschwersten Unternehmen Europas gemacht. Die Pfunde sind wieder runter, aber Experten sind optimistisch für den Markt, auf dem auch die Schwergewichte Eli Lilly und Roche tätig sind.
Finger weg vom Bosporus
Die Risiken bei Anlagen in der Türkei sind aktuell immens. Es droht eine politische Eskalation. Investoren meiden daher Investments am Bosporus.
„Positives Signal für europäische Aktien“
Der CIO der Apobank wertet im Gespräch mit der Börsen-Zeitung das Finanzpaket als positiv für europäische Aktien. In den USA habe die Korrektur der Magnificent Seven erst begonnen. Die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen dürften ansteigen und der Euro werde sich gegenüber dem Dollar weiter befestigen.
Dividenden im Dax und MDax steigen auf 61 Mrd. Euro
Die im Dax und MDax vertretenen Unternehmen werden in diesem Jahr satte 61 Mrd. Euro ausschütten. Für die kommenden Jahre geht die DZ Bank von einer deutlichen Steigerung aus. Die heiße Phase der Dividendensaison steht unmittelbar bevor. Am meisten schüttet dabei die Allianz aus, danach folgt die Telekom.
Korrekturrisiko durch rekordhohen Ausländeranteil
Analysten erwarten, dass die Mittelabzüge ausländischer Investoren am US-Aktienmarkt Fahrt aufnehmen könnten. Damit erhöht sich die Korrekturgefahr an der Wall Street.
Bayer verliert erneut Glyphosat-Prozess
Fass ohne Boden: Ein Jurygericht in den USA hat Bayer zur Zahlung von 2,1 Mrd. Dollar Schadenersatz verdonnert. Auch wenn diese Summe keinen Bestand haben dürfte, reagierten die Investoren äußerst verschnupft.
Japans Autobauer zittern vor US-Importzoll
Nach Ansicht des Autoherstellerverbandes JAMA müssen Japans Autobauer ihre Produktion anpassen, falls die USA den Einfuhrzoll für Autos aus Mexiko, Kanada und Japan im April auf 25% erhöhen.
Grüne Aktien auf Fünfjahrestief
Die Aktien aus dem Bereich der grünen Energien sind stark abgestürzt, ein Ende der Misere in dem von hohen staatlichen Subventionen abhängigen Sektor ist nicht abzusehen.
„Optionen bieten zu niedrigen Kosten einen Schutz nach unten“
Am Aktienmarkt hat die Verunsicherung zugenommen. Wie der Wert von Portfolien gesichert werden kann, erläutert Alexander Raviol, Partner bei Lupus alpha. Er setzt dabei auf Optionen, die an den Terminbörsen gehandelt werden.
Die Kehrseite der Medaille
Die schuldenfinanzierte Konjunkturrakete zündet am Aktienmarkt allenfalls mittelfristig, aber das erhöhte Zinsniveau birgt zugleich die Gefahr, dass die Anleger risikofreie Renditen bevorzugen.
Vieles spricht gegen Tesla
Die Demokraten in den USA machen derzeit gegen Elon Musks Tesla-Konzern und die Aktie mobil, ein Zeichen für die mittlerweile extreme politische Polarisierung in den USA. Aber gegen die Aktie sprechen auch fundamentale Gründe.
Munich Re bereitet Anlegern Freude
Die Aktie von Munich Re ist so viel wert wie nie zuvor. Der Höhenflug des Titels neigt sich dem Ende zu, wenn man Analystenbewertungen heranzieht. Das hat mehrere Gründe.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
EQS-Adhoc: CHAPTERS Group AG: Durchführung einer Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital beschlossen (deutsch)
3/31/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
3/31/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
3/31/2025