Europas Null-Zoll-Offerte macht Anlegern Hoffnung
An den Aktienmärkten ist es zunächst zu einem "Schwarzen Montag" mit massiven Kursverlusten bei Dax & Co. gekommen. Nachdem die EU-Kommission eine Null-Zoll-Offerte machte, drehten die Aktienmärkte.
Aktienmärkte zeitweise im freien Fall
Im von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollstreit ist keine Entspannung in Sicht. Daraufhin setzten die Aktienmärkte weltweit ihre Talfahrt am Montag fort und beschleunigten diese teilweise sogar noch. Der Dax sackte zum Handelsbeginn um rund 10 Prozent ab.
Brüssel lockt Trump mit Null-Zoll-Offerte
Gegenseitig überhaupt keine Zölle mehr auf Industriegüter – so lautet die Offerte von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Zugleich wiederholt sie Drohungen, andernfalls mit eigenen Gegenzöllen zu reagieren.
Trump lehrt Börsianern das Fürchten
Die Konjunkturerwartungen der Börsianer sind in vielen Ländern nach den US-Zollankündigungen teilweise so stark abgerutscht wie noch nie in der Geschichte der Sentix-Umfragen. Viele sehen die USA bereits am Rande einer Rezession.
Trump ruiniert den Dollar
Die Trump’sche Zoll-Lawine, die die ganze Welt erfasst, dürfte langfristig schwerwiegende Folgen für die US-Volkswirtschaft haben und dem Dollar ganz erheblich schaden.
Berliner Investitionsbank hofft auf das Sondervermögen
Getrieben vom Rückkauf des Wärmenetzes hat die Berliner Investitionsbank ein Rekord-Förderergebnis verbucht. Der Finanzierungsbedarf bleibt hoch. IBB und Land hoffen auch auf das Sondervermögen.
Sartorius stärkt sich mit Mikrogewebegeschäft
Der Pharmazulieferer Sartorius stärkt die Laborsparte und übernimmt eine in den USA ansässige Mikrogewebefirma. An der Börse gibt es derweil Gegenwind für den Konzern aus Göttingen und die Life-Science-Branche.
Danone im Fadenkreuz der Familie Trump
Der älteste Präsidentensohn Donald Trump junior mischt sich in einen Übernahmekampf zwischen Danone und Lifeway aus den USA ein. Er wirft dem französischen Nahrungsmittelspezialisten vor, im Auftrag Chinas zu handeln.
China springt bei Green Bonds in die Bresche
Chinas Regierung lässt erstmals eine grüne Staatsanleihe vom Stapel. Die USA ziehen sich bei Green Bonds zurück. Das hat Signalwirkung auch für internationale Anleger.
Trade-Republic-App mit Störungen inmitten des Selloff im Dax
Ausgerechnet in dem Moment, als der Dax in die Knie geht, erleben Kunden von Trade Republic Probleme in der App: Nutzer klagten über Ladeverzögerungen und Darstellungsfehler.
Nach geplatzten IPOs flüchten Private-Equity-Investoren zum Hinterausgang
Reihenweise platzen geplante IPOs, und Private Equity steckt nun in Unternehmensbeteiligungen fest. So bleibt denjenigen institutionellen Investoren, die dringend Bargeld brauchen, nur die Flucht durch den Hinterausgang.
US-Nachfrage treibt deutsche Exporte
Die deutschen Exporteure haben im Februar vor allem wegen der starken US-Nachfrage ihre Geschäfte ausgeweitet. Dies ist allerdings nur einem Vorzieheffekt geschuldet – im weiteren Jahresverlauf werden die reziproken Zölle die Wirtschaft bremsen.
IW warnt vor Negativspirale wegen Sozialbeiträgen
Die absehbar steigenden Sozialbeiträge engen den Spielraum für Investitionen immer weiter ein. Ökonomen fordern eine Zügelung Beitragsdynamik.
Deutschland fällt bei Industrie 4.0 zurück
Der Einsatz digital vernetzter Technologien durch Industrie 4.0 ist bei der Mehrzahl der Unternehmen ein Thema. Im internationalen Vergleich sehen sie Deutschland in einer Bitkom-Umfrage aber deutlich schwächer positioniert als noch vor sechs Jahren.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Infineon kauft Marvell-Technology-Geschäftseinheit für 2,5 Milliarden Dollar
4/7/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Talfahrt gebremst - Neue US-Zolldrohung
4/7/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
IRW-PRESS: InnoCan Pharma Corporation: Innocan Pharma erweitert den Schutz des geistigen Eigentums für seine liposomale CBD-Injektion in ganz Asien und gibt eine Privatplatzierung von Einheiten bekannt
4/7/2025
Meinung & Analyse
Deutschland fällt bei Industrie 4.0 zurück
Der Einsatz digital vernetzter Technologien durch Industrie 4.0 ist bei der Mehrzahl der Unternehmen ein Thema. Im internationalen Vergleich sehen sie Deutschland in einer Bitkom-Umfrage aber deutlich schwächer positioniert als noch vor sechs Jahren.
Maria Kyriacou soll Chefaufseherin von ProSiebenSat.1 werden
Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 soll eine neue Aufsichtsratsvorsitzende bekommen. Das Kontrollgremium schlug dafür die Medienmanagerin Maria Kyriacou vor.
Erste Anklage wegen Cum-Cum-Geschäften
Nach Ablehnung des LG Wiesbaden in einem Cum-Cum-Sachverhalt hat das OLG Frankfurt die Anklage zugelassen. Wer in der Vergangenheit an Cum-Cum-Geschäften beteiligt war, sollte dringend prüfen, ob die Notwendigkeit einer Anzeige oder sogar einer strafbefreienden Selbstanzeige besteht.
WeeFin gelingt weitere Finanzierungsrunde
Im Rahmen einer Series-B-Finanzierung hat sich WeeFin 25 Mill. Euro gesichert. Das französische Fintech bietet eine Plattform für das Management von ESG-Daten und hat bereits einige große Assetmanager als Kunden gewonnen.
Fed-Chef Powell lässt Märkte nach Zolldrama hängen
Anleger erhoffen sich nach dem Strafzoll-Drama der abgelaufenen Woche neue geldpolitische Impulse von der Fed. Doch Notenbankchef Jerome Powell will seine abwartende Haltung nicht aufgeben.
Qiagen erhöht Prognose nach starkem Auftakt
Nach einem starkem Jahresauftakt wächst die Zuversicht im Diagnostik- und Biotechkonzern Qiagen - auch für das Mittelfristziel.
Merz dringt auf Politikwechsel in der neuen Koalition
Die Parteibasis setzt CDU-Chef Friedrich Merz unter Druck angesichts schlechter Umfragewerte und der Sorge, dass der SPD inhaltlich ein "Reverse Takeover" gelingt.
CFO Voß verlässt Nürnberger Gruppe
Personelle Konsequenzen: Nach einem Rekordfehlbetrag des Konzerns muss der Finanzvorstand der Nürnberger Versicherungsgruppe gehen.
Nürnberger Gruppe verbucht Verlust von 77 Mill. Euro
Die Nürnberger Gruppe hat mit minus 77 Mill. Euro den größten Konzernverlust in ihrer Unternehmensgeschichte verbucht. Hohe Belastungen in der Sparte Schaden/Unfall setzen dem Erstversicherer zu.
Marktübersicht
Im Datenraum
Transaktionen bei Gewerbeimmobilien gewinnen an Dynamik
Der deutsche gewerbliche Immobilienmarkt zeigt Erholung mit einem 17%-Wachstum im Investmentmarkt und verstärkter Vermietung in Top-Lagen.
Stellantis verlängert mit Opel-Chef Huettl
Florian Huettl bleibt bis 2028 Opel-CEO. Der Vertrag wurde verlängert, um die Marke im Stellantis-Konzern weiter zu stärken.
Babyboomer-Soli statt „No Future!“
Die Babyboomer haben über Jahrzehnte die Friedensdividende verfrühstückt und die Sozialsysteme zu ihren Gunsten optimiert. Und jetzt auch noch die Wehrpflicht für die Jüngeren? Ein guter Kündigungsgrund für den Generationenvertrag.
PR-Desaster auf der Trauminsel
Die nächste Weltausstellung beginnt am 13. April in Osaka. Aber geringes Interesse und hohe Baukosten verderben die Stimmung.
Teylor baut Deutschland-Geschäft aus
Teylor drängt nach Deutschland: Von der Übernahme des Factoring-Geschäfts von Grenke erhofft sich Gründer Stäuble Wachstumssynergien. Außerdem kooperiert das Schweizer Fintech mit der LBBW.
Durch US-Zölle und Handelskriege wird die Volatilität zunehmen
Nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump und durch die sich anbahnenden Handelskriege dürften die Metallpreise künftig noch stärker schwanken als bisher. Im März ist der Industriemetallpreis-Index des IW um 1,2% gefallen. Die Dollar-Abwertung hatte steigende Notierungen überkompensiert.
Mehr Selbstständige wollen in Deutschland investieren
Knapp ein Fünftel der Selbstständigen will mehr investieren als zuletzt. Die Zahl derer ist im Vergleich zum November um 6,3 Prozentpunkte auf 19,9% gestiegen. Das Geschäftsklima hat sich laut einer Ifo-Umfrage deutlich verbessert.
Neubewertung europäischer Bankaktien
Ab einem Kurs von 20 Euro würde sich für Unicredit der Griff nach der Commerzbank rechnen, hieß es noch vor wenigen Wochen. Doch nach den Kurssturz, der auch Unicredit betraf, wird Andrea Orcel neu rechnen müssen.
Neue Aufsichtsräte für die Commerzbank
Die Commerzbank soll zwei neue Aufsichtsräte bekommen. Auf die frühere Vertreterin des Bundes, Jutta A. Dönges, und Gertrude Tumpel-Gugerell sollen nach der Hauptversammlung Sabine Lautenschläger-Peiter und Michael Gorriz folgen.
ESG Pro
Meinung
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Chinas Märkte haben gesprochen
4/7/2025
Peking hat sich bei der harten Gegenreaktion auf Trump-Zölle verkalkuliert. Zunächst wird an den eigenen Finanzmärkten Panik gesät.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Erinnerungen an 2000 und an 2008 werden wach
4/7/2025
Der Crash an den Aktienmärkten verstärkt sich, wenn jetzt kreditfinanzierte Investoren zwangsverkaufen müssen. Die schlechte Nachricht ist aber, dass die Fundamentals durch die Zollkeule gedreht haben.
closing-bell
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Big-Tech-Kunden feiern den Tag der Befreiung
4/4/2025
Big Tech hat übereilt nach Trumps Pfeife getanzt. Nun bringt seine Zoll-Orgie Microsoft und Co. selbst schwer aus dem Tritt.
meinung-analyse
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Frankreich in der Negativspirale
4/4/2025
Das hohe Defizit und der immer teurere Schuldendienst erschweren Paris den Abbau der Verschuldung. Paris droht der sukzessive Bonitätsverlust.
meinung-analyse
msn-rss
Banken
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
EU-Kommission signalisiert Offenheit für Korrekturen an Basel III
4/7/2025
Die EU-Kommission macht deutlich, dass für sie auch in der Bankenregulierung das Kriterium der Wettbewerbsfähigkeit an Bedeutung gewonnen hat. Sie deutet an, zu regulatorischen Anpassungen bereit zu sein, um auf offensichtliche Nachteile der Banken in Europa im internationalen Wettbewerb zu reagieren.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
„Hohe Volatilität hat keinen direkten Einfluss auf unser Geschäftsmodell“
4/7/2025
Die Co-CEOs des Vermögensverwalters KGAL signalisieren angesichts der Zoll-Turbulenzen Gelassenheit. Florian Martin und André Zücker sind mit dem Abschluss des vergangenen Jahres ausgesprochen zufrieden.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
BaFin und Ermittler gehen gegen Hawala-Finanzsystem vor
4/4/2025
Bei dem Großeinsatz gegen das illegale Hawala-System waren 350 Kräfte im Einsatz. Es wurden 37.000 Euro sichergestellt und Verfahren wegen Geldwäsche eingeleitet.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Beifall für Aufschub des EU-Lieferkettengesetzes
4/4/2025
Die Verschiebung der Anwendung von CSDDD und CSRD wird von Versicherern und Sparkassen willkommen geheißen. Sie fordern indes auch inhaltliche Korrekturen.
banken-finanzen
Konjunktur
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
US-Wirtschaft steht tiefer Einbruch bevor
4/4/2025
Ökonomen sind sich einig, dass die Zölle in erster Linie der US-Wirtschaft schaden werden. Der größten Volkswirtschaft der Welt droht eine Rezession und ein Inflationsschock. Was das konkret für die Fed bedeutet, darüber gehen die Meinungen von Volkswirten weit auseinander.
konjunktur-politik
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Produktion in Frankreich und Spanien steigt
4/4/2025
Eine steigende Produktion in Frankreich und Spanien lässt zwar auf eine höhere Fertigung der Euro-Industrie hoffen. Für das Schwergewicht Deutschland wird aber ein Rückgang erwartet.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
BDI schlägt Fünf-Punkte-Sofortprogramm zur Steuerpolitik vor
4/4/2025
Der BDI fordert von der neuen Bundesregierung ein Sofortprogramm in der Steuerpolitik. Der Verband sieht fünf Reformansätze zur Entlastung der Unternehmen.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Konjunkturflaute bremst Arbeitsmarkt immer stärker
4/4/2025
2025 lässt die Konjunkturflaute die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigen - vor allem im Osten. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wiederum dürfte laut der IAB-Regionalprognose nur im Osten sinken, im Westen aber zunehmen.
konjunktur-politik
msn-rss
Unternehmen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Europaweit Sorgen um Auto- und Maschinenbauindustrie
4/7/2025
Die Einführung hoher Importzölle durch US-Präsident Donald Trump lässt Investoren fürchten, dass die Ergebnisse europäischer Unternehmen sinken werden, weil der Absatz in den Vereinigten Staaten wohl stark zurückgehen wird. Dies trifft insbesondere auf Branchen zu, die aufgrund ihres hohen Exportanteils in die USA stark von den Zöllen betroffen sind.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Widerstand gegen Satellitenbündnis Airbus-Thales-Leonardo
4/7/2025
Die Gespräche über eine große europäische Satelliten-Allianz zwischen Airbus, Thales und Leonardo kommen nicht voran. Es gibt Widerstände, die das Projekt zum Fallen bringen könnten.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
DHL investiert 2 Mrd. Euro ins Gesundheitssegment
4/7/2025
Der Logistikriese DHL will in den nächsten fünf Jahren 2 Mrd. Euro in den Bereich Life Sciences und Healthcare investieren. Die Hälfte der Summe soll in den US-Markt fließen sowie jeweils eine halbe Milliarde in die Regionen Asien-Pazifik und Europa, Mittlerer Osten und Afrika (Emea).
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Auto- und Maschinenbauer schlagen Alarm
4/7/2025
US-Präsident Donald Trump hat hohe Zölle auf Importprodukte eingeführt. Dies trifft in Europa insbesondere die Auto- und die Maschinenbauer. Einige Länder haben bereits Gegenmaßnahmen angekündigt. Die Folgen für den Welthandel sind gravierend.
unternehmen-branchen
Kapitalmärkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Zollstreit stürzt Chinas Märkte in Panik
4/7/2025
Böses Erwachen an Chinas Aktienmarkt: Die Anleger reagieren nach einer Feiertagspause unerwartet heftig auf eskalierende Handelskonflikte. Bei Tech-Werten kommt es zum Blutbad.
closing-bell
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Ausverkauf setzt sich fort – Dax geht in die Knie – Ölpreis fällt
4/7/2025
Der Ausverkauf an den europäischen Finanzmärkten setzt sich fort. Der Dax rutscht weiter ab, der Ölpreis fällt erneut. Gefragt sind sichere Bundesanleihen.
kapitalmaerkte
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dax stürzt bei Handelsbeginn um weitere 10 Prozent ab
4/7/2025
Der Ausverkauf an den Aktienmärkten hat sich zu Wochenbeginn ungebremst fortgesetzt. Der Dax verlor zu Handelsbeginn mehr als 10% auf 18.490 Punkte. Der Nikkei büßte bis zu 9% ein und auch die US-Futures verloren weiter.
kapitalmaerkte
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Eskalation im Zollstreit treibt Anleger aus Aktienmärkten
4/4/2025
Nachdem China mit Gegenzöllen auf Trumps Ankündigungen reagiert hat, hat der deutsche Leitindex seine Talfahrt noch einmal beschleunigt. Neben den Aktienmärkten geriet auch der Ölpreis kräftig ins Rutschen.
kapitalmaerkte
msn-rss
Personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
New Yorks Notenbankchef ist als Feuerwehrmann gefragt
4/7/2025
John Williams kommt als Chef der Fed von New York gerade aktuell besondere Verantwortung zu. Er verantwortet die Offenmarktgeschäfte der Notenbank und ist ihr wichtigstes Bindeglied zur Wall Street.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Schweizer Handelsdiplomatin unter Schock
4/7/2025
Der amerikanische Zollhammer hat die Schweiz mit ungeahnter Wucht getroffen. Selbst die oberste Handelsdiplomatin Helene Budliger Artieda sah das Unheil in dieser Dimension nicht kommen.
msn-rss
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Wechsel im Vorstand der DekaBank
4/4/2025
Matthias Danne und Torsten Knapmeyer verlassen 2026 die DekaBank. Nachfolgerin für Danne wird Birgit Dietl-Benzin im Asset-Management und Treasury.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Saxenhammer holt Jörg Schürmann für weitere Expansion
4/4/2025
Exklusiv: Die M&A-Beratung Saxenhammer holt Jörg Schürmann zum 1. Mai als Head of Real Estate M&A und Capital Advisory. Zugleich zeigt sich Saxenhammer offen, auch anorganisch weiterzuwachsen.
personen
"AAA"
Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.