Big-Tech-Kunden feiern den Tag der Befreiung

Big Tech hat übereilt nach Trumps Pfeife getanzt. Nun bringt seine Zoll-Orgie Microsoft und Co. selbst schwer aus dem Tritt.
mehr
Brücke oder KrückeBig Tech
von Heidi Rohde

US-Wirtschaft steht tiefer Einbruch bevor

Ökonomen sind sich einig, dass die Zölle in erster Linie der US-Wirtschaft schaden werden. Der größten Volkswirtschaft der Welt droht eine Rezession und ein Inflationsschock. Was das konkret für die Fed bedeutet, darüber gehen die Meinungen von Volkswirten weit auseinander.
mehr
Wegen Zöllen
von Peter De Thier und Martin Pirkl

Absturz der Aktienmärkte geht weiter

Die Talfahrt beim deutschen Leitindex hat sich am Freitag noch einmal verschärft. Besonders eine Branche stand unter Druck. Die Zoll-Kapriolen von Donald Trump drücken auch den Öl-Preis weiter in die Tiefe.
mehr
Märkte am Abend
von Tobias Möllers

Baywa schließt Standorte in Deutschland

Im Rahmen seiner Sanierung schließt der Agrarhandelskonzern Baywa mehrere Standorte in Süddeutschland und verschiebt die Vorlage der Bilanz 2024 auf den Sommer.
mehr
Agrarhandelskonzern in der Krise
von Stefan Kroneck

Wechsel im Vorstand der DekaBank

Matthias Danne und Torsten Knapmeyer verlassen 2026 die DekaBank. Nachfolgerin für Danne wird Birgit Dietl-Benzin im Asset-Management und Treasury.
mehr
Spitzenpersonalie im Sparkassensektor
von Thomas List

BDI schlägt Fünf-Punkte-Sofortprogramm zur Steuerpolitik vor

Der BDI fordert von der neuen Bundesregierung ein Sofortprogramm in der Steuerpolitik. Der Verband sieht fünf Reformansätze zur Entlastung der Unternehmen.
mehr
ExklusivStandortdebatte
von Andreas Heitker

Viel Potenzial für Enttäuschungen an den Finanzmärkten

Die Finanzmärkte preisen wegen der Zölle mehr Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr ein. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sie sich dabei täuschen.
mehr
KommentarFed
von Martin Pirkl

„Es ärgert mich, wie teuer manche Anlagelösungen hierzulande noch sind“

Der Deutschland-Chef von Vanguard über zu hohe Gebühren in der Finanzbranche, Life-Strategy-ETFs, warum die Deutschen falsch sparen sowie eine flexible und effiziente Altersvorsorge.
mehr
Im GesprächSebastian Külps, Vanguard
von Werner Rüppel

DZ Hyp dämpft Ergebniserwartungen

Die DZ Hyp hat 2024 ihr Ergebnisziel wie im Vorjahr übertroffen. Für dieses Jahr dämpft die Immobilienbank die Erwartungen. Kosten und Risikovorsorge dürften steigen.
mehr
Mehr Risikovorsorge
von Carsten Steevens

Meinung & Analyse

DZ Hyp dämpft Ergebniserwartungen

Die DZ Hyp hat 2024 ihr Ergebnisziel wie im Vorjahr übertroffen. Für dieses Jahr dämpft die Immobilienbank die Erwartungen. Kosten und Risikovorsorge dürften steigen.
mehr
Mehr Risikovorsorge
von Carsten Steevens

Beifall für Aufschub des EU-Lieferkettengesetzes

Die Verschiebung der Anwendung von CSDDD und CSRD wird von Versicherern und Sparkassen willkommen geheißen. Sie fordern indes auch inhaltliche Korrekturen.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner

Gerresheimer-Milliardendeal droht zu platzen

Der Kurs von Gerresheimer ist am Freitag eingebrochen. Damit reagiert die Aktie auf den Rückzug von KKR aus dem Konsortium der Bieter für die Pharmaverpackungsfirma.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp und Annette Becker

Probleme bei der Refinanzierung von Immobilienkrediten

Am deutschen Gewerbeimmobilienmarkt müssen Kredite in Milliardenhöhe refinanziert werden. Alternative Finanzierungsformen sind gefragt.
mehr
Im GesprächPatrick Züchner, Aukera
von Thomas List

Auch deutsche Firmen erhalten US-Schreiben zu Diversität

Nun sind auch deutsche Unternehmen betroffen: Die US-Regierung fordert Unternehmen in ganz Europa auf, sich von Diversitätsprogrammen zu distanzieren. Der Bundesverband der Deutschen Industrie rät den Unternehmen, an ihren Programmen festzuhalten.
mehr
Trumps Kampf gegen Diversität

Deutschland fällt bei Industrie 4.0 zurück

Der Einsatz digital vernetzter Technologien durch Industrie 4.0 ist bei der Mehrzahl der Unternehmen ein Thema. Im internationalen Vergleich sehen sie Deutschland in einer Bitkom-Umfrage aber deutlich schwächer positioniert als noch vor sechs Jahren.
mehr
Im DatenraumIndustrie 4.0
von Sabine Reifenberger

Konjunkturflaute bremst Arbeitsmarkt immer stärker

2025 lässt die Konjunkturflaute die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigen - vor allem im Osten. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wiederum dürfte laut der IAB-Regionalprognose nur im Osten sinken, im Westen aber zunehmen.
mehr
IAB-Regionalprognose für 2025
von Alexandra Baude

Lauter schlechte Vorbilder

Frankfurt plant einen neuen Fernbahntunnel, um den Hauptbahnhof zu entlasten. So sinnvoll das Projekt auch ist, so wenig ist zu erwarten, dass es im Zeit- und Kostenrahmen bleiben wird.
mehr
Notiert inFrankfurt
von Lutz Knappmann

Deutsche Industrie kommt nicht voran

Statt die Scharte vom Jahresanfang auszuwetzen, sammelt die darbende deutsche Industrie im Februar gerade mal so viele Bestellungen ein wie im Vormonat. Und die schon vor den Ankündigungen neuer US-Zölle schmalen Erholungsaussichten trüben sich nun wieder ein.
mehr
Auftragseingang unverändert
von Alexandra Baude

Marktübersicht

Im Datenraum

Intel und TSMC einig zu Joint Venture

Intel und TSMC einigen sich auf ein vorläufiges Abkommen zur Gründung eines Joint Ventures zur Chipproduktion, wobei TSMC 20% übernimmt.
mehr
Verhandlungen von US-Regierung eingeleitet

Herausforderungen in unsicherem ESG-Umfeld

In den USA ist spätestens seit dem Amtsantritt von Donald Trump eine deutliche Abkehr von ESG zu beobachten. Eine sorgfältige Bestandsaufnahme in Unternehmen ist angeraten.
mehr
GastbeitragESG-Regulierung
von Fabian Quast und Antonia May

Saxenhammer holt Jörg Schürmann für weitere Expansion

Exklusiv: Die M&A-Beratung Saxenhammer holt Jörg Schürmann zum 1. Mai als Head of Real Estate M&A und Capital Advisory. Zugleich zeigt sich Saxenhammer offen, auch anorganisch weiterzuwachsen.
mehr
Erfahrener Neuzugang
von Carolin Kassella

US-Banken setzen auf „Prinzip Hoffnung“

Mit hohen Erwartungen sind die US-Banken an der Wall Street ins Jahr gestartet, doch nach dem ersten Quartal kehrt Ernüchterung ein. Welche Hoffnungen noch Bestand haben und welches M&A-Debakel bei J.P. Morgan für Unruhe sorgt, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.
mehr
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger

Puma wechselt Vorstandschef und holt ehemaligen Adidas-Manager

Arne Freundt verlässt Puma. Der Vorstandsvorsitzende und der Aufsichtsrat sind sich nicht einig über die Strategie. Sein Nachfolger Arthur Hoeld war bis Oktober 2024 im Vorstand von Adidas.
mehr
Sportartikelkonzern trennt sich von Arne Freundt
von Joachim Herr

Siemens zahlt das 16-Fache des Umsatzes

Siemens kauft erneut zu. Nach dem Abschluss der Altair-Akquisition für 10 Mrd. Dollar geben die Münchner nun 5 Mrd. Euro für die US-Firma Dotmatics aus.
mehr
Zukauf von Dotmatics
von Michael Flämig

Diversität ist ein Business-Imperativ

ESG bleibt ein Thema trotz der Abkehr der US-Administration von Diversität und Klimaschutz. Die Nachhaltigkeitsregulierung darf aber auch in Europa nicht aus dem Ruder laufen.
mehr
AnsichtssacheESG, Trump und Omnibus
von Michael Kramarsch

Schufa will voll transparent sein

Die Schufa ändert ihr System zur Bonitätsbewertung. Verbraucher sollen selbst berechnen können, wie ihre Kreditwürdigkeit ausfällt und wie sie Einfluss darauf nehmen können.
mehr
Bonitätsscore
von Tobias Fischer

Risiken für Geschäftsleiter aus Kartellstrafen

Geschäftsführer sind bei Kartellstrafen Haftungsrisiken ausgesetzt. Der Bundesgerichtshof hat noch nicht entschieden, doch die Praxis sollte sich darauf einstellen.
mehr
GastbeitragKartellverfolgung
von Marcel Nuys und Dirk Seiler

ESG Pro

Meinung

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Frankreich in der Negativspirale

4/4/2025
Das hohe Defizit und der immer teurere Schuldendienst erschweren Paris den Abbau der Verschuldung. Paris droht der sukzessive Bonitätsverlust.
mehr
meinung-analyse
defizit
fiskalpolitik
frankreich
schuldendienst
verschuldung
wachstum
Im BlickfeldFiskalpolitik
von Gesche Wüpper

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Babyboomer-Soli statt „No Future!“

4/4/2025
Die Babyboomer haben über Jahrzehnte die Friedensdividende verfrühstückt und die Sozialsysteme zu ihren Gunsten optimiert. Und jetzt auch noch die Wehrpflicht für die Jüngeren? Ein guter Kündigungsgrund für den Generationenvertrag.
mehr
konjunktur-politik
meinung-analyse
altersvorsorge
babyboomer
generationenvertrag
rente
soli
wehrpflicht
LeitartikelGenerationengerechtigkeit
von Stephan Lorz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Korrektur ist noch nicht zu Ende

4/4/2025
Inmitten des eskalierenden internationalen Handelskriegs stehen die Aktienmärkte diesseits und jenseits des Atlantiks stark unter Druck. Die Verluste dürften sich noch eine Weile fortsetzen.
mehr
closing-bell
meinung-analyse
aktienmarkt
dax
donald-trump
wall-street
MarktplatzStarke Verluste an Europas Börsen
von Dieter Kuckelkorn

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schluss mit dem ewigen Hinterherhecheln

4/3/2025
Dass sich vier Hochschulen im Rhein-Main-Gebiet zusammentun, um die regionale Gründerszene zu stärken, ist zwar nett gemeint. Ein Blick auf die Zahlen im nationalen wie internationalen Vergleich zeigt aber, dass die Ambitionen dahinter noch viel zu klein sind.
mehr
meinung-analyse
msn-rss
frankfurt-school
future-factory
harvard-university
insead
ivy-league
london-business-school
rwth-aachen
technische-universit-t-darmstadt
technische-universit-t-m-nchen
tu-berlin
LeitartikelStart-up-Förderung durch Universitäten
von Carolin Kassella

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BaFin und Ermittler gehen gegen Hawala-Finanzsystem vor

4/4/2025
Bei dem Großeinsatz gegen das illegale Hawala-System waren 350 Kräfte im Einsatz. Es wurden 37.000 Euro sichergestellt und Verfahren wegen Geldwäsche eingeleitet.
mehr
banken-finanzen
hawala
hawala-banking
hawala-system
landeskriminalamt-nordrhein-westfalen
nordrhein-westfalen
Geldtransfers außerhalb staatlicher Kontrolle

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Banken drohen Enttäuschungen im Kapitalmarktgeschäft

4/3/2025
Die aggressive Handelspolitik der neuen US-Regierung trübt die Stimmung am IPO-Markt ein. Das macht Großbanken zu schaffen, die einen erhofften Anstieg ihrer Erlöse aus dem Underwriting in Zweifel ziehen.
mehr
banken-finanzen
finanzmarktkalender
boersengaenge
goldman-sachs
inflation
ipo
j-p-morgan
us-banken
wall-street
Finanzmarktkalender11. April
von Alex Wehnert

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

FMS Wertmanagement bildet Polster für schlechtere Zeiten

4/3/2025
FMS Wertmanagement hat im Fonds für allgemeine Bankrisiken nun 700 Mill. Euro angesammelt. Hinzu kommt ein Eigenkapital von 1,9 Mrd. Euro.
mehr
banken-finanzen
fms-wertmanagement
Abwicklungsanstalt
von Michael Flämig

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Neuanfang mit Nebengeräuschen bei Julius Bär

4/3/2025
Die am 10. April auf der Generalversammlung der Bank Julius Bär anstehende Wahl des früheren HSBC-Chefs Noel Quinn zum neuen Verwaltungsratspräsidenten ist für die Stimmrechtsberaterin ISS eine Geldfrage, aber nicht nur.
mehr
banken-finanzen
finanzmarktkalender
hsbc
julius-baer
noel-quinn
stefan-bollinger
Finanzmarktkalender10. April
von Dani Zulauf

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Produktion in Frankreich und Spanien steigt

4/4/2025
Eine steigende Produktion in Frankreich und Spanien lässt zwar auf eine höhere Fertigung der Euro-Industrie hoffen. Für das Schwergewicht Deutschland wird aber ein Rückgang erwartet.
mehr
konjunktur-politik
frankreich
industrieproduktion
ine
insee
spanien
Industrie
von Alexandra Baude

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Babyboomer-Soli statt „No Future!“

4/4/2025
Die Babyboomer haben über Jahrzehnte die Friedensdividende verfrühstückt und die Sozialsysteme zu ihren Gunsten optimiert. Und jetzt auch noch die Wehrpflicht für die Jüngeren? Ein guter Kündigungsgrund für den Generationenvertrag.
mehr
konjunktur-politik
meinung-analyse
altersvorsorge
babyboomer
generationenvertrag
rente
soli
wehrpflicht
LeitartikelGenerationengerechtigkeit
von Stephan Lorz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Peking reagiert mit Gegenzöllen und Ausfuhrkontrollen

4/4/2025
China nimmt den Fehdehandschuh der USA und geht über eigene Gegenzölle noch hinaus: US-Unternehmen kommen auf schwarze Listen und der Export seltener Erden wird stärker kontrolliert.
mehr
konjunktur-politik
china
donald-trump
handelskrieg
zoelle
Handelskrieg

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Grünes Licht für Ausbau von Luton

4/4/2025
Die britische Regierung hat grünes Licht für den 2,4 Mrd. Pfund schweren Ausbau des Londoner Flughafens Luton gegeben. Auch Heathrow und Gatwick haben Pläne zur Erweiterung.
mehr
konjunktur-politik
ed-miliband
flughafenausbau
gatwick
heathrow
klimapolitik
labour
luton
rachel-reeves
wachstum
Labour setzt auf Wachstum
von Andreas Hippin

Unternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Autobauer kämpfen mit neuer Handelsrealität

4/4/2025
Amerikas Autobauer stehen infolge der Einfuhrzölle der Trump-Regierung vor schweren Gewinnbelastungen. Der Jeep-Hersteller Stellantis greift bereits zu Entlassungen in seinen US-Werken.
mehr
unternehmen-branchen
autobauer
automobilsektor
donald-trump
handelskrieg
strafzoelle
Nach Trumps Zoll-Hammer
von Alex Wehnert

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KKR verlässt Konsortium zur Übernahme von Gerresheimer

4/4/2025
Der US-Finanzinvestor KKR macht bei der Übernahme des Verpackungsherstellers Gerresheimer einen Rückzieher. Warburg Pincus versucht die Übernahme alleine zu stemmen.
mehr
unternehmen-branchen
gerresheimer
kkr
novo-nordisk
warburg
warburg-pincus
Warburg Pincus setzt die Verhandlungen fort

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Südeuropa hat sich schneller erholt“

4/3/2025
Der Airline-Verband IATA rechnet mit steigender Nachfrage in Europa. Aber Lieferengpässen könnten die Profitabilität belasten, sagt Vice President Europe Schvartzman.
mehr
unternehmen-branchen
airlines
buchungszahlen
iata
lieferengpaesse
nordamerika
rafael-schvartzman
strafzoelle
ukraine-krieg
Luftverkehrsindustrie
von Gesche Wüpper

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Boston Consulting geht gestärkt in „Zweikampf“

4/3/2025
Boston Consulting rechnet sich auch in den kommenden Jahren vor allem in Zentraleuropa ein Wachstum wie im Vorjahr aus. Triebfeder sei die KI-Transformation
mehr
unternehmen-branchen
ki
strategieberatung
Strategieberatung
von Heidi Rohde

Kapitalmärkte

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Eskalation im Zollstreit treibt Anleger aus Aktienmärkten

4/4/2025
Nachdem China mit Gegenzöllen auf Trumps Ankündigungen reagiert hat, hat der deutsche Leitindex seine Talfahrt noch einmal beschleunigt, Neben den Aktienmärkten geriet auch der Ölpreis kräftig ins Rutschen.
mehr
kapitalmaerkte
aktienmaerkte
commerzbank
dax
deutsche-bank
nikkei
trump
Finanzmärkte
von Tobias Möllers und Kai Johannsen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ausverkauf am Aktienmarkt setzt sich fort – Dollar etwas erholt

4/4/2025
Der Ausverkauf an den Aktienmärkten setzt sich am Freitag fort. Der Dax notiert 2% tiefer. Der Dollar kann sich etwas erholen.
mehr
kapitalmaerkte
aktien
bankaktien
bundesanleihen
dax
dollarindex
donald-trump
euro-dollar-2
euro-stoxx-50
gerresheimer
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kursrutsch geht weiter

4/4/2025
Der deutsche Leitindex hat auch am Freitag weiter verloren. Damit hat das Börsenbarometer einen Gutteil seiner Gewinne seit Jahresbeginn bereits wieder eingebüßt.
mehr
kapitalmaerkte
dax
donald-trump
inflation
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trumps Zollpaket schockt die Märkte

4/3/2025
Das Zollpaket von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag für reichlich Unruhe gesorgt. Besonders das Ausmaß sorgte für Schockwellen. Die Aktienmärkte weltweit gingen in die Knie. Der Goldpreis erreichte Rekordniveau, der Ölpreis stürzte ab.
mehr
kapitalmaerkte
msn-rss
dax
dhl
donald-trump
gold
oel
siemens
siemens-healthineers
vonovia
Finanzmärkte
von Tobias Möllers und Dieter Kuckelkorn

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper