US-Präsident Donald Trump hat die meisten Einfuhrzölle für 90 Tage ausgesetzt.

Trumps Schaukelpolitik bringt Fed in die Bredouille

US-Präsident Donald Trumps erratische Handelspolitik irritiert die Notenbank. Sorgen bereitet der Fed vor allem die Überlagerung potenziell höherer Inflation mit einer möglichen Abschwächung am Jobmarkt.
mehr
FOMC-Minutes
von Peter De Thier

Trumps Zoll-Schwenk sorgt für Erleichterung bei Investoren

US-Präsident Donald Trump hat den gebeutelten Aktienmärkten mit der Ankündigung einer Zollpause neues Leben eingehaucht. Doch zweifeln Analysten bereits am Aufschwung.
mehr
Strafmaßnahmen vorerst ausgesetzt
von Alex Wehnert

Zoll-Schock bremst Geschäft der Autobauer

Die Absatzzahlen deutscher Hersteller in China sind auch zu Beginn des Jahres 2025 mies. Nicht nur der US-Markt könnte in nächster Zeit für weniger Ausgleich sorgen.
mehr
Im BlickfeldSchwache Absatzzahlen
von Carsten Steevens

Märkte verlieren Vertrauen in sämtliche US-Assets

Mit zeitweise sehr hohen Verlusten bei US-Aktien und bei US-Treasuries haben die Märkte auf die Verschärfung des Handelsstreits reagiert. Auch der Dollar geht in die Knie: Amerikanische Assets verlieren zunehmend an Vertrauen.
mehr
Börsen in Aufruhr
von Werner Rüppel, Dieter Kuckelkorn und Kai Johannsen

Apple-Aktie wird Kollateralschaden in Trumps Zollkrieg mit China

Der Zollkrieg trifft Apple hart: Über 80% der iPhones werden in China gefertigt. Trotz Bemühungen in Indien bleibt das Klumpenrisiko bestehen und zieht die Apple-Aktie nach der Eskalation des Zollstreits mit China nach unten.
mehr
KommentarKursabsturz
von Sebastian Schmid

Gegenzölle haben mehr als nur Nebenwirkungen

Fachleute in Brüssel fürchten, dass die Folgen umgelenkter chinesischer Warenströme in die EU noch problematischer für Europas Volkswirtschaften sein könnten als die US-Zölle.
mehr
KommentarHandelsstreit
von Detlef Fechtner

Nachhaltigkeitsberichte deutscher Unternehmen ufern aus

Bei der Berichterstattung über Nachhaltigkeit gehen deutsche Unternehmen gern ins Detail: Ihre CSRD-Berichte sind deutlich länger als die europäischer Wettbewerber. Zu besseren Erkenntnissen führt das nicht unbedingt – wohl aber zu höheren Kosten.
mehr
Europäischer Vergleich
von Sabine Reifenberger

Aktionäre kritisieren „Halteprämie“ für Höttges

Die Maximalvergütung für Telekom-Vorstandschef Tim Höttges, die der Aufsichtsrat auf 14 Mill. Euro angehoben hat, stößt den Aktionären sauer auf. Union Investment verweigert die Zustimmung zum Vergütungssystem.
mehr
Hauptversammlung
von Heidi Rohde

Versicherer setzen verstärkt auf Private Markets

Versicherer weltweit setzen verstärkt auf globale Aktien und Private Markets. Sie setzen mehr auf aktive Anlagestrategien als auf passive. Das gilt auch für deutsche Versicherer.
mehr
Im GesprächMarkus Gerhardt, Schroders Investment Management
von Thomas List

Meinung & Analyse

Versicherer setzen verstärkt auf Private Markets

Versicherer weltweit setzen verstärkt auf globale Aktien und Private Markets. Sie setzen mehr auf aktive Anlagestrategien als auf passive. Das gilt auch für deutsche Versicherer.
mehr
Im GesprächMarkus Gerhardt, Schroders Investment Management
von Thomas List

Neue Schnittstellen-Verordnung fordert Banken für Open Finance

Die Fida-Verordnung zielt darauf ab, Kunden die Kontrolle über ihre Finanzdaten zu geben und diese effizienter verfügbar zu machen für Open Finance. Die Banken müssen für die Umsetzung große IT-Projekte hochziehen.
mehr
Chancen für Fintechs
von Björn Godenrath

Argentinien hofft auf den Währungsfonds

Der argentinische Präsident Javier Milei ist auf IWF-Finanzhilfe angewiesen. Doch sein gutes Verhältnis zu US-Präsident Donald Trump strapaziert das Wohlwollen anderer Länder im Fonds.
mehr
Bitte um Finanzhilfe
von Andreas Fink

KfW Ipex hält Neuzusagevolumen stabil

Die KfW Ipex Bank will das Neuzusagevolumen 2025 stabil halten. Einem leichten Rückgang im Kreditgeschäft werde ein Anstieg bei der Refinanzierung staatlich geförderter Schiffs- und Exportfinanzierungen gegenüber stehen.
mehr
Staatlicher Exportfinanzierer
von Anna Sleegers

Partners Group spielt Effekt der US-Zölle herunter

Der Finanzinvestor Partners Group sieht nur geringe Auswirkungen der US-Zölle auf sein Portfolio. Am Aktienmarkt wird das augenscheinlich aber ganz anders eingeschätzt.
mehr
Finanzinvestor
von Christoph Ruhkamp

Rewe geht in die Offensive

Der Supermarkt- und Reisekonzern Rewe will bis 2028 jährlich gut 3 Mrd. Euro investieren. Einen Schwerpunkt bilden dabei Immobilien. Das stärke die Substanz und relativiere die wachsende Verschuldung, sagt Finanzchef Telerik Schischmanow.
mehr
Milliardenschweres Investitionspaket
von Annette Becker

KKR kauft schwedische Firma Karo Healthcare von EQT

In der Private-Equity-Branche herrscht Deal-Flaute. Doch jetzt wagt sich KKR mit der milliardenschweren Übernahme der schwedischen Firma Karo Healthcare aus der Deckung.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Münchener Rüstungs-Start-up Arx Robotics errichtet Fabrik in Großbritannien

Das von der Nato finanzierte Start-up will seine unbemannten Bodendrohnen künftig auch im Südwesten Englands fertigen lassen und nimmt dafür laut einem Medienbericht 45 Mill. Pfund in die Hand.
mehr
Bodendrohnen
von Karolin Rothbart

US-Handelspolitik dämpft Zuversicht der Manager

Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Handelskonflikt zeigt Wirkung bei deutschen Managern. Der SAFE-Index offenbart schwindenden Optimismus und schwächere Erwartungen für 2025.
mehr
SAFE-Index zur Manager-Stimmung sinkt
von Alexandra Baude

Marktübersicht

Im Datenraum

Japan erhält Priorität für Zollgespräche mit Trump

Japan verzichtet auf eine Eskalation im Zollkonflikt und vereinbart Gespräche. Verhandlungsmasse sind offenbar auch eine Aufwertung des Yen und ein Mega-Erdgasgeschäft.
mehr
Furcht vor "nationaler Krise"
von Martin Fritz

Sanierungsberater erwarten hohe Auslastung

Der Geschäftsklimaindex der Consulting-Branche verharrt auf niedrigem Niveau. Einen Ausreißer nach oben gibt es allerdings bei den Sanierungsberatern.
mehr
Geschäftsklimaindex der Consulting-Wirtschaft
von Sabine Reifenberger

Oddo BHF hat laut Scope die besten Rentenfonds

In einer Studie, die der Börsen-Zeitung vorab vorliegt, hat Scope die besten Anbieter von Rentenfonds und die besten Fonds ermittelt. An der Spitze der großen Anbieter steht Oddo BHF.
mehr
Große Vergleichsstudie
von Werner Rüppel

Gute Perspektiven für Inflationsbonds

Inflationsanleihen gelten für Axa Investment Managers derzeit als aussichtsreich. Denn die Inflation wird in nächster Zeit die Erwartungen der Anleger übertreffen.
mehr
Anleihemärkte
von Kai Johannsen

Konzentration auf die anderen 83 Prozent

Die EU-Kommission bemüht sich um Fortschritte im Freihandel mit allen Staaten jenseits der USA − auch wenn klar ist, dass sich absehbare Einbußen wegen der US-Zölle nicht eben mal durch die Belebung des Handels anderswo wettmachen lassen.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Die globale Welt der Zölle

Trumps reziproke Zölle bilden keine echten Handelshürden ab, sondern sind nur Ausdruck von Handelsungleichgewichten und ein politisches Verhandlungsvehikel. Echte Zolldaten zeigen: Tatsächlich liegen die effektiven Zollsätze gar nicht so weit auseinander.
mehr
Im DatenraumHandelshürden
von Stephan Lorz

AGI stellt Investment-Führung neu auf

Allianz Global Investors (AGI) hat mehrere Personalien verkündet. So wird etwa Michael Krautzberger zum CIO Public Markets berufen und Edouard Jozan zum Head of Private Markets. Beide treten in das Executive Committee ein.
mehr
Krautzberger zum CIO Public Markets berufen
von Tobias Fischer

Dem US-Hypothekenmarkt droht der Abriss

Der US-Hypothekenmarkt steht vor schweren Problemen. Eine Privatisierung von Fannie Mae und Freddie Mac käme nun zum völlig falschen Zeitpunkt.
mehr
LeitartikelKreditqualität vor Einbruch
von Alex Wehnert

Der erfolgreichste Investor der Welt hat es wieder allen gezeigt

Im vergangenen Jahr wurde er noch belächelt, weil er Apple abgebaut und einen rekordhohen Cash-Bestand aufgebaut hat. Nun wird deutlich, dass der erfolgreichste Anleger dieser Welt es wieder allen gezeigt hat.
mehr
MarktplatzDas Phänomen Warren Buffett
von Werner Rüppel

ESG Pro

Meinung

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ende der Dollar-Dominanz am Bondmarkt

4/9/2025
Der amerikanische Anleihemarkt steht vor einer Investorenflucht. Angesichts der Pläne des Trump-Lagers zur Abwertung des Dollar droht diese über den aktuellen Bond-Crash hinauszugehen.
mehr
meinung-analyse
anleihen
donald-trump
federal-reserve
mar-a-lago-accord
treasury
KommentarUS-Anleihen unter Druck
von Alex Wehnert

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Chipstandort Deutschland ist wettbewerbsfähig

4/9/2025
Die Abhängigkeit von Asien im Chipgeschäft ist nicht so einseitig wie gedacht. Deutschland ist in diesem Schlüsselsektor wettbewerbsfähig.
mehr
meinung-analyse
msn-rss
infineon
intel
standort-deutschland
tsmc
wolfspeed
LeitartikelSchlüsselsektor Halbleiter
von Stefan Kroneck

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Der Frühling mischt den New Yorker Retail-Markt auf

4/9/2025
Die französische Warenhauskette Printemps will mit ihrer neuen Filiale an der Wall Street eine Lücke im New Yorker Einzelhandel schließen. Doch Beobachter sind skeptisch.
mehr
meinung-analyse
einzelhandel
notiert-in
notiert-in-new-york
wall-street
warenhaus
Notiert inNew York
von Alex Wehnert

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wolfgang Reitzle kommt bei Continental ans Ziel

4/8/2025
Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle steht bei Continental vor dem Ziel. Der Traditionskonzern soll zerschlagen werden, um mehr Wertschaffung zu ermöglichen.
mehr
meinung-analyse
continental
contitech
linde
wolfgang-reitzle
KommentarAutozulieferer plant Zerschlagung
von Carsten Steevens

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mitten im Börsentrubel bleibt die Schweizer Aufsicht stoisch

4/8/2025
Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma hat sich auf ihrer Jahresmedienkonferenz auffallend stark mit Einschätzungen zur aktuellen Börsenkrise zurückgehalten.
mehr
banken-finanzen
donald-trump
finma
schweizer-aufsicht
stefan-walter
ubs
Finma
von Dani Zulauf

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

DekaBank verdoppelt Fondsvertrieb an Privatkunden

4/8/2025
Die DekaBank hat ihre vorsichtige Ergebnisprognose für 2024 übertroffen. Gewachsen ist sie vor allem dank Investmentfonds für Privatkunden.
mehr
banken-finanzen
bafin
dekabank
handelskrieg
investmentfonds
sparkassen
us-z-lle
zertifikate
Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe
von Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Berliner Sparkasse steht Gewinneinbruch bevor

4/8/2025
Die Berliner Sparkasse steht vor einem besonderen Jahr: Das Ergebnis wird 2025 wohl deutlich sinken. Zugleich verabschieden sich die Berliner von der Landesbanken-Ära.
mehr
banken-finanzen
berliner-sparkasse
bsk-1818
dsgv
landesbanken
Geopolitische Turbulenzen
von Andreas Heitker

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

NRW.Bank brilliert mit Wohnraumförderung

4/8/2025
Mit verbesserten Konditionen hat die NRW.Bank die Wohnraumförderung 2024 angetrieben. Mit einem ähnlichen Rezept sollen nun Transformationskredite an den Mittelstand gebracht werden.
mehr
banken-finanzen
eckhard-forst
foerderbank
nordrhein-westfalen
Wirtschaft fragt weniger Förderkredite nach
von Annette Becker

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

China schießt im Zollstreit scharf zurück

4/9/2025
China positioniert sich für einen ausufernden Handelskrieg mit den USA. Auf die jüngste drastische Verschärfung von US-Strafzöllen reagiert Peking mit ebenfalls um 50% erhöhten Tarifen.
mehr
konjunktur-politik
china
handelskrieg
strafzoelle
usa
wechselkurs
yuan
Zollkonflikt
von Norbert Hellmann

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Stärkerer Lkw-Verkehr deutet höhere Produktion an

4/9/2025
Im März waren deutlich mehr Brummis auf den Autobahnen unterwegs. Dies lässt auf eine steigende Produktion schließen. Allerdings werden sich die neuen US-Zölle als Bremsklotz für die Wirtschaft erweisen.
mehr
konjunktur-politik
Deutsche Industrie
von Alexandra Baude

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ein Querdenker zieht die Strippen der US-Zollpolitik

4/9/2025
Der Harvard-Ökonom Stephan Miran hat mit seinen Theorien den Grundstein gelegt für US-Präsident Donald Trumps Einfuhrzölle. Er will Handelspartner zur Aufwertung ihrer Währungen zwingen.
mehr
konjunktur-politik
msn-rss
cea
mar-a-lago
miran
plaza-abkommen
trump
wechselkurspolitik
zoelle
SchwerpunktMar-a-Lago Accord
von Peter De Thier

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Der Dollar: unsere Währung, euer Problem?

4/9/2025
Nach den Zöllen droht die nächste Attacke auf die globale Ordnung: Der Dollar soll geschwächt, seine Rolle als Leitwährung aber bewahrt werden. Erstes Opfer: die Wirtschaftsmacht USA selbst.
mehr
konjunktur-politik
dollar
donald-trump
staatsverschuldung
w-hrungs
zoelle
SchwerpunktMar-a-Lago Accord
von Stephan Lorz

Unternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trump weckt neue Hoffnungen am M & A-Markt

4/8/2025
Der US-Präsident hat eine neue Prüfung der blockierten Übernahme von US Steel durch Nippon Steel angeordnet. Dealmaker erhoffen sich dadurch positive Impulse.
mehr
msn-rss
unternehmen-branchen
donald-trump
ma
stahlsektor
strafzoelle
uebernahmen
wall-street
Prüfung von blockiertem US Steel-Deal
von Alex Wehnert

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Continental schrumpft zum Reifenproduzenten

4/8/2025
Continental will sich nach der geplanten Abspaltung des Autozuliefergeschäfts auch von der Kunststoff- und Kautschuksparte Contitech trennen. Der Dax-Konzern will zum reinen Reifenproduzenten werden.
mehr
closing-bell
unternehmen-branchen
autozulieferer
boersengang
contitech
Dax-Konzern plant Zerschlagung
von Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bosch hofft auf Deal der EU mit Trump

4/8/2025
Stefan Asenkerschbaumer, der Aufsichtsratsvorsitzende von Bosch, befürchtet, dass die hohen Belastungen der US-Zölle den Zulieferer genauso hart träfen wie die Autohersteller. Er setzt seine Hoffnungen auf Gespräche der Politiker.
mehr
unternehmen-branchen
bosch
eu
usa
zoelle
Aufsichtsratschef im Interview
von Joachim Herr

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Molkereifirmen DMK und Arla fusionieren

4/8/2025
Die Molkereifirmen DMK und Arla wollen sich zusammenschließen. Mit einem Pro-forma-Umsatz von 19 Mrd. Euro soll Europas größte Molkereigenossenschaft entstehen.
mehr
unternehmen-branchen
lebensmittelbranche
ma
Lebensmittelbranche

Kapitalmärkte

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax rutscht ab – Ölpreis deutlich unter Druck –Sichere Häfen sind gefragt

4/9/2025
Die europäischen Aktien sind am Mittwoch wieder unter Druck geraten. Der Dax fällt unter 20.000 Punkte zurück. Der Ölpreis sackt kräftig ab. Anleger sorgen sich vor einer Rezession.
mehr
kapitalmaerkte
aktien
bayer
brent-oel
bundesanleihen
dax
donald-trump
euro-stoxx-50
goldpreis
handelskrieg
novartis
pharmaaktien
roche
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax taucht wieder ab – Ölpreis fällt erneut – Greenback schwächer

4/9/2025
Risikobehaftete Assets wie Aktien nehmen ihre Talfahrt am Mittwoch wieder auf. Der Ölpreis fällt. Schwächer notiert der Dollar.
mehr
kapitalmaerkte
msn-rss
aktien
brent
bundesanleihen
dax
donald-trump
euro-dollar-2
euro-stoxx-50
handelskrieg
oelpreis
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax erholt sich deutlich

4/8/2025
Nach drei Handelstagen mit teils deutlichen Verlusten konnte der deutsche Leitindex am Dienstag kräftig zulegen. Schnäppchenjäger griffen besonders bei einer Branche zu.
mehr
kapitalmaerkte
dax
donald-trump
gold
heidelberg-materials
renk
rheinmetall
siemens-energy
stabilus
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Zölle und Produktionsausweitung der Opec drücken Ölpreis

4/8/2025
Die Ankündigung hoher US-Einfuhrzölle hat den Ölpreis stark gedrückt. Analysten sind nun pessimistisch, was die Entwicklung der Nachfrage betrifft. Preissenkend wirkte aber auch die Reduzierung der Kriegsgefahr im Nahen Osten dank beginnender Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran.
mehr
kapitalmaerkte
donald-trump
goldman-sachs
iran
oelpreis
rohstoffmaerkte
Rohstoffmärkte
von Dieter Kuckelkorn

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper